Am 22. September wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. 29 Parteien nehmen diesmal teil! Da ist es auch für Deutsche oft schwierig, einen Überblick zu behalten. Seit einigen Jahren existiert daher ein Hilfsprogramm, der sogenannte Wahl-O-Mat. Der Wahl-O-Mat enthält 38 Aussagen, und man kann selbst entscheiden, welchen man zustimmt und welche man ablehnt. Dann kann man noch einzelne Aussagen als besonders wichtig markieren. Am Ende zeigt der Wahl-O-Mat an, welche Partei am nächsten an der eigenen Meinung ist.
Leider kann man sich nicht alle 29 Parteien gleichzeitig anzeigen lassen, sondern maximal acht. Man kann die Auswahl aber beliebig verändern. Außerdem kann man sich die Begründungen aller Parteien zu den ausgewählten Meinungen anzeigen lassen.
Der Wahl-O-Mat ist nicht nur für Deutsche interessant. Auch als Ausländerinnen und Ausländer könnt Ihr sehen, welche Parteien sie wählen würden, wenn Ihr in Deutschland wählen dürftet. Außerdem bekommt Ihr so einen Überblick darüber, was die Parteien außer den bekanntesten Attributen “konservativ”, “liberal”, “sozialistisch”, “ökologisch und so weiter außerdem noch wollen. Das hilft dabei, politische Diskussionen in Deutschland besser zu verstehen.
Wenn Ihr das Programm benutzen wollt und eine Aussage nicht versteht, könnt Ihr einfach “These überspringen” anklicken, dann kommt Ihr zur nächsten Aussage. Viel Spaß!