Was haben diese Verben gemeinsam?
Es sindVerben, die wie Modalverben gebraucht werden!
?
Wir unterscheiden Vollverben und Hilfsverben: Vollverben stehen für sich allein, bilden im Satz das Prädikat. (Ich brauche mein Auto). Hilfsverben helfen einem anderen Verb, ein bestimmte Form zu bilden, zum Beipiel das Perfekt.(Früher habe ich mein Fahrrad gebraucht.) Manche Verben können beides sein: Vollverb oder auch Hilsverb. Das sind die Modalverben, sie können allein stehen (Ich muss mal!) oder zusammen mit einem Infinitiv stehen (Ich muss meine Hausaufgaben machen.)
Wenn wir lassen, brauchen, hören, sehen zusammen mit einem Vollverb gebrauchen, sind sie genauso wie die Modalverben! (Achtung: Perfekt ohne ge-!)
Das habe ich kommen sehen! Ich weiß, dass du das Problem auch hast kommen sehen! Ich habe mein Auto reparieren lassen. Hast du das Haus brennen sehen? Hast du die Leute um Hilfe rufen hören? Hast du den Mann springen sehen? oder so: Hätte er sich nicht helfen lassen können? (Warum hat dieser Idiot keine Hilfe angenommen?)
Noch ein paar Beispiele?
Vollverb: Lass das! Lass mich in Ruhe! Er hat mich einfach nicht in Ruhe gelassen! Er hat seine Brille zu Hause gelassen. Ich brauche Hilfe! Brauchst du mich? Hörst du zu? Hast du gehört?
Modaler Gebrauch: Ich lasse meinen Sohn das neue Auto fahren. Ich habe ihn auch gestern fahren lassen. Er hat sich von seiner Freundin die Haare schneiden lassen. Die Kamera hätte sich doch noch reparieren lassen! Das hättest du nicht zu machen brauchen!