
Im Sprachzentrum gibt es Deutsch-Kurse in allen Niveaustufen – und unser A2 – Kurs hat heute einen Ausflug ins Städtische Museum Göttingen gemacht. Dort gibt es zur Zeit die Ausstellung: “Hundert Augenblicke auf Göttingen im Mittelalter” Und für uns heißt das: Deutsch lernen unterwegs und in einer Ausstellung! Jeder Teilnehmer bekam 5 kleine Zettel mit Arbeitsanweisungen und Aufgaben und eine Schreibunterlage. Zusammen gingen wir durch die Räume und erlebten so allerhand (ziemlich viel). Die Aufgaben könnt ihr hier als PDF nachlesen: Wie viele Räume gibt es in der Ausstellung
An den Wänden hingen Erklärungen zu verschiedenen Aspekten des Lebens in der Stadt im Mittelalter. Zum Beispiel:
“Getränke : Die Wasserqualität in der Stadt war schlecht. Oft lagen Brunnen und Kloake eng beeinander. Man trank deshalb vergorene Getränke wie Bier, Dünnbier, Wein und Most. Die Göttinger brauten ihr Bier selbst. Wer keine Brauberechtigung hatte, konnte Bier und Wein im Ratskeller kaufen. Der größte Teil des Weines wurde aus Frankreich importiert. Met, einen Honigwein, trank man in Göttingen kaum. Dafür waren Obstsäfte, Molke und Milch beliebte Durstlöscher.” [Read more…] about Hundert Augenblicke Deutsch