Der älteste Hinweis auf das Wort „deutsch“ stammt aus einer Bibelübersetzung aus dem 4. Jahrhundert. Damals bedeutete þiudisko soviel wie „zum Volk gehörig“. In einem lateinischen Text aus dem 8. Jahrhundert taucht es dann als theodisca zum ersten Mal als Bezeichnung für die deutsche Sprache auf. Ein bisschen später findet es sich auch in althochdeutschen Quellen als thiutisk. Im 11. Jahrhundert hieß es dann schon Diutischin sprecchin, woraus schließlich Deutsch sprechen wurde.
Das ist aber nur das deutsche Wort für „deutsch“. In anderen Sprachen gibt es viele andere Bezeichnungen für Deutschland, wie Ihr auf dieser Karte sehen könnt:

Diese vielen verschiedenen Bezeichnungen sind ungewöhnlich – wie viele wirklich verschiedene gibt es für Euer Land?