Heute gibt es mal einen Aufruf in eigener Sache: TANDEM Göttingen sucht im Juni einen Praktikanten oder eine Praktikantin. Wer sich dafür interessiert, findet nähere Informationen hier: Praktikum bei TANDEM Göttingen.
Wir ziehen um!
Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten uns bedanken, dass Ihr uns trotz langer Pause treu geblieben sind und Euch eine schöne Nachricht mitteilen: Ab Montag, dem 6. Januar 2014, eröffnet das Sprachzentrum TANDEM Göttingen in neuen, größeren, freundlicheren und einfach schöneren Räumen. Unsere Sprachkurse findet Ihr dann hier:
Hospitalstraße 5
37073 Göttingen
Wir freuen uns auf Euch!
Euer TANDEM-Team
Wieder einmal: Abstimmung zum “Top 100 Language Lovers Blog”
Wir haben es wieder einmal geschafft – wir sind für die Abstimmung zum “Top 100 Language Lovers Blog 2013” nominiert und freuen uns darüber natürlich sehr. 2010 haben wir es einmal bis auf den sechsten Platz geschafft – was ist diesmal drin?
Wer sich bei uns wohl fühlt, darf gern für uns abstimmen. Ihr findet die Abstimmungsseite hier. Dort müsst Ihr dann bis zu Deut(sch)lich herunterscrollen und auf den blauen Knopf klicken. Natürlich dürft Ihr auch gern Werbung für uns machen – wir freuen uns über jeden Leser und jede Leserin!
Frohe Weihnachten!
TANDEM vor 22 Jahren
Kürzlich haben wir von einem früheren Schüler Post bekommen. Seine Tochter hat nämlich an einem Sprachkurs bei uns teilgenommen. Und bei dieser Gelegenheit hat ihr Vater uns ein paar Fotos aus seiner Zeit bei uns geschickt – aus dem Jahre 1990, um genau zu sein. Also aus einer Zeit, als die meisten von uns noch gar nicht hier gearbeitet hatten. So ein Blick in die Vergangenheit ist immer ganz interessant, daher zeigen wir Euch hier zwei dieser Fotos:
In diesem Gebäude, dem Waldschlösschen, haben unsere Sprachkurse früher stattgefunden.
Ein Deutschlernspiel wird berühmt

Vor ein paar Jahren haben wir hier im Blog erklärt, was eine Eselsbrücke ist. Am Montag wurde bekanntgegeben, dass das Spiel Eselsbrücke für das Spiel des Jahres nominiert wurde. Das ist so etwas wie eine Oscar-Nominierung, aber nicht für Filme, sondern für Spiele. In Deutschland ist es absolut normal für Erwachsene, Brettspiele und Kartenspiele zu spielen. Spiele sind auch beliebte Weihnachtsgeschenke innerhalb der Familien, sie werden dann an den Tagen nach Weihnachten ausprobiert. Besonders häufig wird dabei das Spiel des Jahresverschenkt. Also ist es auf der einen Seite ein Millionengeschäft, auf der anderen Seite eine Anerkennung für richtig gute Spiele.
Eselsbrücke ist ein Spiel, das nicht nur Spaß macht, sondern mit dem man auch besonders gut seine Sprachkenntnisse verbessern kann. Darum benutzen wir es bei TANDEM Göttingen auch gern im Unterricht.
In dem Spiel bekommt man kleine Karten mit jeweils einem Wort darauf. Dann muss man eine kleine Geschichte erzählen, in der diese Wörter vorkommen. Nachdem viele Geschichten erzählt wurden, muss man sich plötzlich wieder an die Wörter erinnern: Man bekommt eine der Karten und muss ein anderes Wort sagen, das in der gleichen Geschichte vorkam. Wenn die Geschichte interessant erzählt wurde, geht das ziemlich gut! Eselsbrücken sind eben eine effektive Lernmethode. Wer sich an ein Wort erinnern kann, bekommt die Karte und legt sie auf einen Stapel. Wer sich falsch oder gar nicht erinnert, muss wieder Karten abgeben. Wer am Ende den höchsten Stapel hat, gewinnt. Aber das Gewinnen ist hier nicht das Wichtigste, sondern die lustigen Geschichten und natürlich, dass man viele neue Wörter lernt. Auch die Bilder zu den Wörtern sind klasse.
Eselsbrücke stammt von den Autoren Stefan Dorra und Ralf zur Linde und ist im Verlag Schmidt Spiele erschienen. Eine echte Empfehlung für den Deutschunterricht!
Die Abstimmung hat begonnen!
Wie wir neulich schon geschrieben haben, ist Deut(sch)lich wieder zur Abstimmung als eines der besten Sprachlernblogs nominiert worden. Seit gestern läuft die Abstimmungsphase. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, könnt Ihr einfach auf diesen Knopf klicken:
Der Klick bringt Euch auf eine Seite, auf der Ihr eine lange Liste von Blogs seht. Dort müsst Ihr Deut(sch)lich heraussuchen, anklicken und unten denn Eure Stimme abgeben.
Vielen Dank! Das Ergebnis der Wahl wird am 31. Mai bekannt gegeben. Wir sind gespannt!