Viele Deutschlerner*innen tun sich schwer mit dem Unterschied zwischen
– schon
– erst
– noch nicht und
– nicht mehr.
Diese Ausdrücke sind schwierig zu beherrschen, weil sie einen Vergleich beinhalten, der oft nicht explizit ausgedrückt wird. Hier kommen ein paar Beispiele:
1) Mein Sohn konnte schon mit vier Jahren lesen. (Normalerweise lernt man in der Schule lesen.)
2) Erst muss ich meine Vokabeln lernen, dann kann ich zu dir kommen. (zuerst)
3) Gestern ist er erst um zwei Uhr aufgestanden. (Normalerweise steht er früher auf./Andere Leute stehen früher auf.)
4) Mit einem Jahr kann man noch nicht sprechen. (Später kann man sprechen.)
5) Früher bin ich nachts immer aufgewacht. Jetzt wache ich nachts nicht mehr auf.
6) Ich habe kein Geld mehr. (Bevor ich den Ferrari gekauft habe, hatte ich noch welches.)
Nadine hat ein Arbeitsblatt erstellt, mit dem Ihr das üben könnt. Viel Erfolg!