Sprichwörter sind allgemein bekannte Sätze, die wir in bestimmten Lebenslagen benutzen, um eine Lebensregel oder Weisheit mit wenigen Worten auszudrücken (diese Definition habe ich an Wolfgang Mieder angelehnt). Aber was bedeutet „allgemein bekannt“? Es ist unmöglich zu sagen, wie viele Sprichwörter es in einer Sprache, zum Beispiel im Deutschen, gibt. Eine Sammlung aus dem 19. Jahrhundert führt 250.000 verschiedene auf! Aber niemand kann sie alle kennen. Außerdem kommen immer wieder neue dazu, und alte geraten in Vergessenheit.
Auf dieser Seite hat sich jemand den Spaß gemacht, bekannte Sprichwörter möglichst kompliziert zu umschreiben. Könnt Ihr herausfinden, welches Sprichwort zu welcher Umschreibung passt? Schreibt Eure Lösungen gern in die Kommentare.
A) Steter Tropfen höhlt den Stein.
B) Die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln.
C) Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
D) Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.
E) Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
F) Den Letzten beißen die Hunde.
G) Lügen haben kurze Beine.
H) Glück und Glas, wie leicht bricht das.
I) Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
J) Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
K) Wer nicht hören will, muss fühlen.
L) Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Schreibe einen Kommentar