Die Wörter seit und seid werden immer wieder verwechselt oder falsch geschrieben, auch von deutschen Muttersprachler*innen. Woran liegt das? Nun, obwohl sie unterschiedlich geschrieben werden, spricht man sie gleich aus, und darum kommt es öfter zu Verwechslungen.
1. Seid ist eine Form des Verbs sein, und zwar die zweite Person Plural. Also zum Beispiel im Satz „Seid ihr schon lange hier?“
2. Seit ist kein Verb, sondern entweder eine Präposition oder ein Nebensatzkonnektor. Beispiele:
„Es regnet schon seit drei Stunden.“ (Präposition)
„Seit(dem) ich nach Deutschland gekommen bin, regnet es jeden Tag.“ (Nebensatzkonnektor)
Aber wie kann man sich das merken? Da gibt es einen einfachen Merksatz: Seit reimt sich auf Zeit – wenn Ihr also ein Zeitverhältnis ausdrücken wollt, dann schreibt Ihr es mit t.
Schreibe einen Kommentar