„Ich brauche meine Freundin anrufen.“
In diesem Satz stecken ein großer und ein kleiner Fehler. Zuerst der große: Wir können brauchen nur dann wie ein Modalverb benutzen, wenn es eine Negation (meist nicht oder kein) oder nur/bloß gibt. In den anderen Fälle benutzen wir müssen. Wenn es also nicht nötig ist, etwas zu tun, dann benutzen wir oft brauchen. Der kleinere Fehler ist, dass das zu fehlt. Wenn wir den Regeln streng folgen, brauchen wir vor dem Infinitiv ein zu, was die Deutschen aber in der gesprochenen Sprache auch oft weglassen. Korrekt sind also folgende Sätze:
„Ich brauche meine Freundin nicht an(zu)rufen.“ (Dieser Satz sagt aber das Gegenteil des anderen aus). Oder:
„Ich muss meine Freundin anrufen.“
Dieser Artikel ist Teil einer kleinen Serie, in der wir typische Fehler erklären, die Deutschlernende machen. Die Fehler kennen wir aus langjähriger Unterrichtserfahrung. Wenn Ihr selbst typische Fehler macht oder kennt, dürft Ihr sie uns gern schicken oder hier kommentieren, vielleicht schreiben wir dann ja auch mal etwas darüber.
Schreibe einen Kommentar