• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, Sprichwörter, Wortschatz

Oberwasser ist besser als Unterwasser

Dieses Wasserrad wurde mit Oberwasser angetrieben. (Von Johann Jaritz – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 at)

Der Unterschied zwischen „über Wasser“ und „unter Wasser“ sollte allen klar sein, die versuchen, dort zu atmen.

Es gibt aber auch die Nomen Oberwasser und Unterwasser und insbesondere die Redensart „Oberwasser haben“. Das bedeutet so viel wie „einen Vorteil haben“ beziehungsweise „in einer besseren Position sein als der andere oder die anderen“. Man benutzt es öfter bei Sportberichten. Wenn eine Mannschaft Oberwasser hat, dann liegt sie in Führung oder spielt zumindest viel stärker als die andere. Aber woher kommt dieser seltsame Begriff?

In alten Wassermühlen drehte sich das Mühlrad durch die Kraft des Wassers. Das Unterwasser war das Wasser, das in einem Fluss oder Bach floss und in das das Mühlrad eingehängt war. Effektiver war allerdings die Nutzung von Oberwasser. Dabei wurde, zum Beispiel aus einem aufgestauten Gewässer, das Wasser von oben auf das Mühlrad geleitet, So wurde neben der Fließgeschwindigkeit auch die Schwerkraft genutzt und damit das Mühlrad besser angetrieben. Die Mühlräder, die das Oberwasser nutzten, hatten also sozusagen Oberwasser gegenüber denen, die das nicht taten. Alles klar?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

1. März 2017 by Hilko Drude Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved