• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Wortschatz

Na, alles in Butter bei dir?

Hallo Martin! Wie geht es dir heute? Wann fährst du in Urlaub? Das letzte Mal warst du dir noch nicht ganz sicher.

Ach, jetzt ist alles in Butter. Ich fliege am 14.09. nach Spanien.

Was soll das denn schon wieder heißen? Alles ist in Butter? Das verstehe ich wirklich nicht. Was hat denn  Butter mit der Reise zu tun?

ButterMehr als ihr vielleicht denkt. Gehen wir zurück ins Mittelalter. Dort wurde häufig Handel betrieben. Verschiedene Waren mussten über mehrere Kilometer transportiert werden. Natürlich gab es damals noch nicht so schöne Wege wie heute. Das war also ein ziemliches Gerüttel, wenn die Händler mit ihrem Wagen über die steinigen Wege polterten. Nicht selten ging dabei mal etwas kaputt. Vor allem Gläser zerbrachen oft. Wer kennt das nicht? Hat man ein Glas in der Tasche und stößt mit der Tasche zum Beispiel an einen Tisch, so zerbricht das Glas und man muss aufpassen, dass man sich nicht an den Scherben schneidet. Aber zurück ins Mittelalter. Kaputte Gläser konnte man nicht mehr verkaufen. Man musste also eine Lösung finden, um die Gläser sicher transportieren zu können. Ein Händler hatte die rettende Idee: Er stapelte die Gläser in einem Fass. Danach goss er heiße, flüssige Butter über die Gläser. Mit der Zeit kühlte die Butter wieder ab und wurde fest. Die Gläser konnten also nicht mehr rutschen und nicht mehr kaputtgehen. Selbst wenn ein Fass einmal z.B. einen Berg runterrollte, blieb es ganz. Die Lösung war gefunden.

Heute benutzt man diese Redewendung noch, wenn man betonen möchte, dass etwas sicher ist bzw. feststeht.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

22. August 2016 by sprachzentrum Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved