• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Wortschatz

Wo begegnet man Menschen mit fremden Federn?

Heute habe ich mich über meinen Kollegen geärgert. Seit Wochen arbeiten wir an einer neuen Internetseite. Gestern hatte ich einige Ideen für das neue Layout. Heute sollten wir dann bei einem Meeting unsere neue Internetseite vorstellen. Mein Kollege hat dann so getan, als ob er alles alleine gemacht hätte. Dabei wareNeues Bild (9)n die Ideen, für die er vom Geschäftsführer gelobt wurde, von mir! Ich hatte mir alles genau überlegt und stundenlang daran gearbeitet.  Mir fehlten die Worte. Mein Kollege hatte sich mit fremden Federn geschmückt, aber was sollte ich sagen?

Viele Leute schmücken sich mit fremden Federn, das bedeutet, dass sie fremde Leistungen oder Erfolge als ihre eigenen ausgeben. Oft werden sie für diese Leistungen gelobt. Sie bekommen also ein Lob für etwas, das sie nicpfauht getan haben. Ziemlich gemein, findet ihr nicht?

Den Ursprung hat diese Redewendung wahrscheinlich in einer Fabel des römischen Dichters Phaedrus.  Diese erzählt von einer Krähe, die Pfauenfedern findet. (Eine Krähe könnt ihr auf dem linken Foto sehen und einen Pfau rechts.)

Krähen haben nur schwarze Federn und so sah die Krähe diese schönen bunten Federn und dachte sich, dass sie mit diesen Federn schöner aussehen würde. Sie nahm also einige der Federn und fügte sie ihren schwarzen Federn hinzu.  Stolz betrachtete sie sich und ging nun zu einer Gruppe von Pfauen. Diese erkannten aber sofort den Trick und begannen der Krähe, die einzelnen Federn herauszureißen. Natürlich zupften sie nicht nur die bunten Federn heraus, sondern auch einige schwarze Federn. Am Ende sah die Krähe also schlimmer aus als zu Beginn. Was konnte die Krähe daraus lernen? Sie merkte, dass es nicht gut ist, sich mit fremden Federn zu schmücken.  Vielleicht profitiert man zunächst davon, doch am Ende, wenn die Wahrheit ans Licht kommt, steht man schlechter da als am Anfang.

Ich denke, mein Kollege wird das auch noch merken.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

21. April 2016 by sprachzentrum Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved