• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Wortschatz

Hast du schon einmal einen Besen gefressen?

besen“Das kann nicht funktionieren. Wenn doch, fress‘ ich einen Besen.”
“Okay, ich hol dir schon einmal einen.”

Das kann man sich wunderbar bildlich vorstellen. Eine Person nimmt einen Besen in die Hand und isst ihn.

Das ist irgendwie merkwürdig oder? Aber was will man dann damit sagen?

Man benutzt diesen Ausdruck, um zu betonen, dass man sehr sicher ist, dass eine Sache nicht passiert. Ein Beispiel:
“Ich brauche nur fünf Minuten, um zu duschen, die Haare zu föhnen, mich zu schminken und mich anzuziehen.””Was? Wenn du das wirklich schaffst, fress’ ich einen Besen.”

Aber woher kommt diese Redewendung?

Leider gibt es keine genaue Erklärung für diese Redewendung, aber vielleicht hilft diese Vermutung: Mit einem Besen kehrt man die Wohnung, man entfernt den Schmutz. Er dient somit zur Reinigung. Der Besen selbst ist dann natürlich selbst schmutzig. Schmutzige Sachen isst niemand freiwillig. Es existiert ein großer Kontrast zwischen dem Unsauberen und dem Essen. Wenn jemand nun sagt, dass er einen Besen fressen wird, so ist er sehr überzeugt davon, dass diese Situation nicht eintritt. Er wird also nicht in die Situation kommen, diesen Besen wirklich essen zu müssen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

22. Februar 2016 by sprachzentrum 6 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Петрикеев Сергей meint

    22. Februar 2016 um 15:28

    Vielen Dank, gut, dass es dich gibt.Ich benutze deine Beiträge in der Arbeit mit meinen Schülern, die Fortschritte machen.  VLG Sergej

    Antworten
  2. - лиун meint

    22. Februar 2016 um 19:53

    Nein/ Ich hab kein Besen gefressen/.Ich liege nun in nun einfach Strumphosen//Einfach /du nichts /antworten/

    Antworten
  3. SanAndreasGames meint

    1. Februar 2017 um 2:06

    Super :)))

    Antworten
  4. Jan meint

    7. Dezember 2021 um 7:26

    Ich hätte da eine Vermutung… das norwegische Wort für Besen ist das gleiche wie für Nahrung: kost. Es gibt also Frühbesen (frokost), Gesundheitsbesen (helsekost) etc.
    Folglich fresse ich täglich meinen Besen… natürlich nur als Übersetzungsfehler…

    Antworten
    • Hilko Drude meint

      11. Januar 2022 um 11:47

      Das ist eine sehr schöne Idee. 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Hast du schon einmal einen Besen gefressen? | Luxul simplitatii sagt:
    23. Februar 2016 um 18:27 Uhr

    […] Source: Hast du schon einmal einen Besen gefressen? […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved