Zu Silvester sind Glücksbringer ein beliebtes Mitbringsel für die Party – egal, ob vierblättriges Kleeblatt, Glückscent, Hufeisen, Glücksschwein oder eine Kombination aus mehreren Symbolen. Auch der Marienkäfer soll Glück bringen. Aber warum ist dies so? Schon lange gilt der kleine Käfer mit Punkten auf dem Rücken als ein gutes Zeichen. Kommt er, so hilft er den Bauern, indem er Blattläuse frisst und somit einen Beitrag zu einer erfolgreichen Ernte liefert. Der Name Marienkäfer steht außerdem in Verbindung mit der Gottesmutter Maria. Es existiert der Glaube, dass sie den Käfer zur Unterstützung der Bevölkerung geschickt hat. Der Marienkäfer steht auch für Fleiß. Dabei ist es wichtig, einem Marienkäfer niemals vorsätzlich Schaden zuzufügen, beispielsweise indem man versucht, ihn zu verjagen, oder ihn gar zu töten. Man sagt, dass dies eher Pech bringen soll.
Hier also ein Marienkäfer für das neue Jahr: Alles Gute und viel Glück im Jahr 2016!
Vielen Dank für einen tollen Text und die Wünsche, Ihnen auch alles Gute und viel Glück in 2016!