• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Wortschatz

So ein bisschen Senf dazu…oder vielleicht doch nicht?

Gestern hat Ferdinand mal wieder total genervt. Egal, worum es geht, immer muss er seinen Senf dazugeben.

Ihren Ursprung hat diese Redewendung im 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war Senf etwas Kostbares, das sich nicht jeder leisten konnte. Um Gästen etwas Besonderes zu servieren, mischten Wirte deshalb oft Senf unter das Essen, egal, ob es zu dem Gericht passte oder nicht. Das Schlimmste dabei war vielleicht, dass die Gäste überhaupt nicht gefragt wurden, ob ihnen das recht war oder nicht. Demzufolge gaben die Wirte wortwörtlich ihren Senf dazu, auch wenn dies oftmals unangenehm für die Gäste war.

Heutzutage sind Menschen, die überall ihren Senf dazugeben müssen (auch wenn damit nur Worte gemeint sind), oftmals nicht besonders beliebt bei ihren Mitmenschen. Ihre Kommentare oder Meinungskundgebungen sind häufig überflüssig und werden als störend empfunden. Deshalb gilt auch hier, dass Schweigen in gewissen Fällen durchaus besser ist als Sprechen, getreu dem Sprichwort „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“. Jeder einzelne muss abwägen können, was der jeweiligen Situation angemessen ist.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

20. April 2015 by sprachzentrum 1 Kommentar

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Schon einmal mit einer beleidigten Leberwurst zu tun gehabt? « Deut(sch)lich – Deutsch lernen macht Spaß! sagt:
    27. April 2015 um 14:12 Uhr

    […] « So ein bisschen Senf dazu…oder vielleicht doch nicht? […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved