• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Wortschatz

Dieser Leim klebt ganz besonders

Seid ihr schon mal „jemandem auf den Leim gegangen“? Leim ist ein ganz besonders starker Kleber, den man eigentlich benutzt, um Holzteile zu kleben. Er hat eine weißliche Farbe und ist zähflüssig. Bedeutet „jemandem auf den Leim gehen“ dann, dass man sich auf eine Dose Leim stellt?
Nein, natürlich nichtNeues Bild (5).Diese Redewendung benutzt man im Deutschen, wenn eine andere Person dir einen (bösen) Streich gespielt hat und du darauf reingefallen bist.
Zum Beispiel: Ein Freund ruft dich an und bittet dich, ganz schnell zu ihm zu kommen, weil (angeblich) etwas ganz Schreckliches passiert ist. Du fährst (sehr aufgeregt) hin und es stellt sich heraus, dass dein Freund nicht ganz ehrlich zu dir war. Eigentlich wollte er ja nur ein Glas Wein mit dir trinken. Du bist ihm also „auf den Leim gegangen“ und „klebst“ an seinem Witz. Ein schönes Gefühl ist es ja nicht gerade, wenn man auf einen Streich reingefallen ist, obwohl es in diesem Fall natürlich gut ausgegangen ist.
Ursprünglich kommt diese Redewendung von der Jagd: Die Jäger bestrichen damals Baumstämme und Äste mit Leim und warteten bis Vögel kamen und sich auf sie setzten. Da der Leim so stark war, konnten die armen Tiere nicht mehr flüchten und blieben kleben. Heutzutage wird diese Methode –Gott sei Dank – nicht mehr angewendet.
Natürlich ist es meistens nicht ganz so tragisch, wenn man „jemandem auf den Leim geht“, aber vorsichtig solltet ihr trotzdem sein!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

7. April 2015 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved