„Ich bin ein richtiger Tollpatsch: Am Montag habe ich ein Glas fallen lassen, gestern bin ich gestolpert und heute bin ich gegen die Tür gelaufen.“
Wer kennt das nicht? Ein bisschen Tollpatsch steckt doch in jedem von uns. Mal läuft man gegen die Tür, mal fällt etwas aus der Hand und noch vieles mehr. Tollpatsch ist der Name für eine ungeschickte Person. Doch woher stammt der Begriff Tollpatsch eigentlich?
Seinen Ursprung hat er im ungarischen Wort „talpas“, das breiter Fuß bedeutet. Früher hat man ungarische Fußsoldaten scherzhaft mit diesem Begriff bezeichnet. Die beiden deutschen Wörter „toll“ und „patschen“ klingen so ähnlich wie das ungarische Wort „talpas“. Toll kann unter anderem dumm oder verrückt bedeuten. Patschen meint ein klatschendes Geräusch. Durch diese Ähnlichkeit kam der Begriff zu der heutigen Bedeutung.
Im Jahr 2008 erhielt das Wort „Tollpatsch“ sogar den 1. Platz im Wettbewerb des Goethe-Instituts „Das beste eingewanderte Wort”.
Bist du auch ein Tollpatsch? Was ist dir schon passiert?
Schreibe einen Kommentar