„Mama, ich bin fertig.“
„Hast du dich auch gewaschen?“
„Natürlich.“
„Lass mal sehen. Ich denke, du hast nur eine Katzenwäsche gemacht. Deine Finger sind noch ganz schmutzig.“
Jeder kennt das. Man hat nicht viel Zeit und spritzt sich nur ein paar Tropfen Wasser ins Gesicht, fertig ist die morgendliche Wäsche. Oft wird dieses schnelle Waschen als Katzenwäsche bezeichnet.
Aber woher kommt der Begriff Katzenwäsche?
Katzen lecken sich am ganzen Körper sauber. Das passiert oft sogar mehrmals am Tag. Sie sind eigentlich sehr saubere Tiere.
Doch warum dann diese Verbindung einer schnellen Wäsche mit dem Begriff Katzenwäsche?
Wenn wir uns waschen möchten, brauchen wir Wasser. Katzen und Wasser sind dagegen keine guten Freunde. Katzen halten ihre Pfote nur kurz ins Wasser und ziehen sie dann schnell wieder zurück. Wenn wir uns also nur sehr schnell und flüchtig waschen, verhalten wir uns wie Katzen. Daher stammt der Begriff Katzenwäsche.
Schreibe einen Kommentar