
Woher kommt eigentlich der Begriff Glückspilz ?
„Du bist ein Glückspilz. Immer hast du Glück, dir gelingt alles, was du möchtest.“
Eine Person, die oft Glück hat, wird als Glückspilz bezeichnet.
Doch woher stammt dieser Ausdruck?
Der Begriff des Glückspilzes stammt laut Herkunftswörterbuch aus dem 18. Jahrhundert und wird von dem englischen Wort mushroom abgeleitet. Dies bedeutet(e) sowohl Pilz als auch Emporkömmling, also jemand, der wie aus dem Nichts aus dem Boden hervorkommt. Zunächst mit negativer Konnotation verwendet, erlangte der Begriff erst im 19. Jahrhundert eine neutralere bzw. positivere Bedeutung ( siehe z.B. hier) und wird häufig mit Glückskind gleichgesetzt.
Meist wird der bekannte Fliegenpilz als Glückspilz betrachtet. Mittlerweile ist der Begriff unter anderem auch Namensgeber für Filme, Geschichten und Gedichte.
Schreibe einen Kommentar