• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Gedichte, Landeskunde, Sprachbetrachtung

Deutsch lernen vor 150 Jahren

Vor 150 Jahren war es den meisten Menschen noch nicht möglich, weite Reisen zu unternehmen. Einige haben es natürlich auch schon gemacht: Johann Wolfgang von Goethe war schon von 1786 bis 1788 in Italien gewesen. Heinrich Heine reiste wenig später nach England, Frankreich und ebenfalls nach Italien. Doch sie waren Ausnahmen.
Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain verbrachte fast zehn Jahre seines Lebens in Europa, darunter auch längere Zeit in Deutschland. Sein Vortrag “Die schreckliche deutsche Sprache” (“The Awful German Language“) beschreibt seine Schwierigkeiten, Deutsch zu lernen – das ist auch heute noch lustig zu lesen.
Auf der anderen Seite gab es auch Deutsche, die sich über die Versuche von Ausländern, Deutsch zu lernen, amüsierten. 1866 erschien in “Fliegende Blätter” ein anonym verfasstes Gedicht namens “Der Ausländer”:

Bei Tische halte ich mich unter
Mit Künstlern und Studenten nur,
Glückt auch verun ein Witz mitunter,
So teilt man immer glimpflich ur.

Dann schlagen rat wir mit den Frauen,
Wohin wir fahren wall für heut’,
So wandelnd lust durch Wies’ und Auen,
Wir winden über stets die Zeit.

Wenn ich dann endlich bis zum Abend
Gebrochen rad nach Ihrem Wunsch,
Die deutsche Sprach’, hab’ ich erlabend
Noch hand zuletzt die Bowle Punsch.

Was ist das Lustige in diesem Text? Antworten bitte in den Kommentaren.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

10. Juni 2014 by Hilko Drude Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved