• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Wortschatz

Deutsche werden Babys

Wenn schwangere Deutsche Englisch sprechen, dann sagen sie manchmal: “I become a baby!” Leider heißt das nicht das, was sie sagen wollten (nämlich “Ich bekomme ein Baby!”), sondern “Ich werde ein Baby!”, und das ergibt wenig Sinn.

Der gleiche Fehler, nämlich die Verwechslung von bekommen und werden, passiert auch vielen Leute, die Deutsch lernen. Daher wollen wir hier noch einmal beide Wörter erklären:

Wenn ich etwas bekomme, dann heißt das, dass mir etwas gegeben wird. Zum Beispiel kann ich ein Geschenk bekommen, aber leider auch eine Erkältung (es muss also nicht immer eine konkrete Person sein, die mir etwas gibt). In der Umgangssprache benutzen wir auch häufig die Alternative kriegen.

Werden bedeutet dagegen, dass eine Sache sich in eine andere Sache verwandelt. Ein Beispiel:”Ich bin Lehrer geworden” (zuerst war ich kein Lehrer, dann war ich Lehrer). Typisch ist auch die Kombination mit einem Komparativ: “Es ist kälter geworden.”

Werden brauchen wir aber auch als Hilfsverb für den Konjunktiv II (“An deiner Stelle würde ich einen Deutschkurs machen.”), das Futur (“Ich werde Deutsch lernen.”) und das Passiv (“Hier wird der Unterschied zwischen bekommen und werden erklärt.”). Werden ist deshalb eines der wichtigsten Verben in der deutschen Sprache und Ihr solltet es in all seinen Formen lernen, damit Ihr in Deutschland keine Probleme mit der Verständigung bekommt.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

28. Mai 2013 by Hilko Drude Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved