• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Wortschatz

Nachdem oder Nach dem?

Immer wieder gibt es Verwechslungen zwischen nachdem und nach dem. Das sind aber ganz verschiedene Dinge, auch wenn sie in Sätzen mit der gleichen Bedeutung vorkommen können. Zum Beispiel:

Nachdem wir Kaffee getrunken hatten, sind wir spazieren gegangen.

Nach dem Kaffeetrinken sind wir spazieren gegangen.

Im ersten Beispiel steht ein Nebensatz in Position 1, mit nachdem als Nebensatzkonnektor. Der Satz hat eine ganz typische Nebensatzstruktur, nämlich Konnektor-Subjekt-Blablabla-Verb(en). In Position 2 folgt dann das Hauptsatzverb, dann das Subjekt, dann der Rest.

Das zweite Beispiel beginnt mit einer Präposition. Das dem danach ist ein Zufall: die Präposition nach braucht einen Dativ, und Kaffeetrinken ist Neutrum – also folgt der Artikel dem. Wäre das Nomen nicht Kaffeetrinken, sondern Pause, würde es eben “nach der Pause” heißen, was man nicht mit nachdem verwechseln könnte.

Auch beim Sprechen ist der Unterschied deutlich: nachdem betonen wir auf dem, nach dem betonen wir auf nach.

Was fehlt in den folgenden Sätzen – Nachdem oder Nach dem?

1. _______________ ich beim Zahnarzt gewesen war, waren meine Zahnschmerzen weg.

2. _______________ Wagen teurer geworden sind, kaufen die Deutschen nicht mehr so viele.

3. _______________ der Regen aufgehört hatte, gingen wir in den Zoo.

Und wie schreibt man den folgenden Satz korrekt?

nachdemichnachdemnachdemeinsubjektgeschriebenhabewissenallewelchesnachdemichgemeinthabe

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

24. April 2013 by Hilko Drude 7 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ioannis meint

    24. April 2013 um 23:22

    1.Nachdem 2. Nach dem 3. Nachdem

    Das ist schwieriger. Wenn ich die Frage gut verstaden habe,,,, die Antwort ist:

    Nachdem ich nach dem “nach dem” ein Subjekt geschrieben habe, wissen alle, welches nachdem ich gemeint habe.

    Antworten
    • hilkoimsprachzentrum meint

      25. April 2013 um 13:14

      Das ist leider noch nicht ganz korrekt. 😉 Ich schreibe die Antworten jetzt noch nicht hier hin, falls noch andere es probieren möchten.

      Antworten
      • Jose Torres meint

        30. Mai 2013 um 21:53

        1,2,3 sind Nachdem.. stimmts?

        Antworten
        • hilkoimsprachzentrum meint

          31. Mai 2013 um 13:56

          Sehr gut!

          Antworten
  2. Gerd meint

    22. Oktober 2013 um 11:10

    Man sollte vielleicht noch den Fall “Je nachdem” erwähnen.

    Antworten
  3. joha meint

    22. November 2015 um 10:42

    Hilko, könntest Du bitte Deinen Lösungsvorschlag hier mitteilen?

    Antworten
    • hilkoimsprachzentrum meint

      6. Januar 2016 um 10:33

      Gern. Jose Torres’ Lösung ist richtig, es muss dreimal “nachdem” heißen.
      Und der andere Satz heißt:
      Nachdem ich nach dem “nachdem” ein Subjekt geschrieben habe, wissen alle, welches nachdem ich gemeint habe.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved