Immer wieder gibt es Verwechslungen zwischen nachdem und nach dem. Das sind aber ganz verschiedene Dinge, auch wenn sie in Sätzen mit der gleichen Bedeutung vorkommen können. Zum Beispiel:
Nachdem wir Kaffee getrunken hatten, sind wir spazieren gegangen.
Nach dem Kaffeetrinken sind wir spazieren gegangen.
Im ersten Beispiel steht ein Nebensatz in Position 1, mit nachdem als Nebensatzkonnektor. Der Satz hat eine ganz typische Nebensatzstruktur, nämlich Konnektor-Subjekt-Blablabla-Verb(en). In Position 2 folgt dann das Hauptsatzverb, dann das Subjekt, dann der Rest.
Das zweite Beispiel beginnt mit einer Präposition. Das dem danach ist ein Zufall: die Präposition nach braucht einen Dativ, und Kaffeetrinken ist Neutrum – also folgt der Artikel dem. Wäre das Nomen nicht Kaffeetrinken, sondern Pause, würde es eben “nach der Pause” heißen, was man nicht mit nachdem verwechseln könnte.
Auch beim Sprechen ist der Unterschied deutlich: nachdem betonen wir auf dem, nach dem betonen wir auf nach.
Was fehlt in den folgenden Sätzen – Nachdem oder Nach dem?
1. _______________ ich beim Zahnarzt gewesen war, waren meine Zahnschmerzen weg.
2. _______________ Wagen teurer geworden sind, kaufen die Deutschen nicht mehr so viele.
3. _______________ der Regen aufgehört hatte, gingen wir in den Zoo.
Und wie schreibt man den folgenden Satz korrekt?
nachdemichnachdemnachdemeinsubjektgeschriebenhabewissenallewelchesnachdemichgemeinthabe
1.Nachdem 2. Nach dem 3. Nachdem
Das ist schwieriger. Wenn ich die Frage gut verstaden habe,,,, die Antwort ist:
Nachdem ich nach dem “nach dem” ein Subjekt geschrieben habe, wissen alle, welches nachdem ich gemeint habe.
Das ist leider noch nicht ganz korrekt. 😉 Ich schreibe die Antworten jetzt noch nicht hier hin, falls noch andere es probieren möchten.
1,2,3 sind Nachdem.. stimmts?
Sehr gut!
Man sollte vielleicht noch den Fall “Je nachdem” erwähnen.
Hilko, könntest Du bitte Deinen Lösungsvorschlag hier mitteilen?
Gern. Jose Torres’ Lösung ist richtig, es muss dreimal “nachdem” heißen.
Und der andere Satz heißt:
Nachdem ich nach dem “nachdem” ein Subjekt geschrieben habe, wissen alle, welches nachdem ich gemeint habe.