• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, Wortschatz

Blau ist keine traurige Farbe

Im Englischen bedeutet blau sein so etwas wie traurig sein – weltbekannt ist zum Beispiel die Musikrichtung Blues. Im Deutschen hat blau sein allerdings eine ganz andere Bedeutung. Wenn jemand eine feucht-fröhliche Party feiert (also eine, auf der viel Alkohol getrunken wird), dann ist er hinterher wahrscheinlich blau. Blau sein bedeutet im Deutschen nämlich betrunken sein.

Die Farbe Blau ist aber natürlich auch noch ein Symbol für viele andere Sachen:
– Blaue Verkehrsschilder zum Beispiel zeigen, dass man etwas machen muss (rote zeigen dagegen, dass man etwas nicht darf).
– Viele Berufe haben blaue Arbeitskleidung: Handwerkerinnen und Handwerker (ein blauer Overall heißt zum Beispiel Blaumann), Krankenhauspersonal, Polizisten und Polizistinnen, Seeleute und viele andere auch.- Wer blaues Blut hat, gehört zum Adel (wie Königinnen und Könige zum Beispiel)

Es gibt noch viele weitere Dinge, für die die Farbe Blau steht. Was bedeutet sie in Euren Kulturen? Schreibt es uns als Kommentar!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

12. März 2013 by Hilko Drude 4 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. anna meint

    24. März 2013 um 16:51

    Blau bedeutet im Russischen so viel wie “schwul” – “Blauer” (“goluboj”) = schwuler Mann. Dieser Ausdruck funktioniert aber nicht bei Frauen:)

    Antworten
    • hilkoimsprachzentrum meint

      25. März 2013 um 11:46

      Interessant – vielen Dank dafür!

      Antworten
  2. Levon meint

    6. Mai 2013 um 15:25

    Nicht nur in Russland! ich bin sicher, dass es im ganzen Postsowjetischen Region genau das bedeutet))))

    Antworten
    • jaba meint

      5. August 2016 um 8:23

      Auch im englischen Sprachraum, im Deutschen bin ich mir nicht so sicher. Wenn aber selbst in Deutschland eine Kneipe/Nachtclub »Blue« im Namen hat, kann man sich meist sicher sein, daß dort gerne homosexuelle Klientel verkehrt.

      Jedenfalls scheint es mir im Kontext so, daß »blue« in westlichen Kreisen als mehr oder weniger offenes Codewort gebraucht wird, während es diese Bezeichnung im einst sowjetischen Raum in die Umgangssprache schaffte — in den 80ern (AIDS-Tagesthema), vielleicht noch früher?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved