Das Wort “aber” lernt man normalerweise früh. Später kommt dann noch “sondern” dazu, und viele Lernerinnen und Lerner fragen sich: Was ist der Unterschied? Das ist nicht so einfach zu erklären, und in vielen Sprachen gibt es für beide Bedeutungen nur ein Wort. Und beide Wörter sind Konnektoren in Position 0.
Sondern benutzt man, wenn:
1. im ersten Satz eine Negation steht, zum Beispiel nicht, kein oder nie;
und
2. der zweite Satz ein direkter Gegensatz zum ersten ist, den ich nun “korrigiere”.
Zum Beispiel:
Ich gehe heute nicht zu Fuß zur Schule, sondern ich fahre mit dem Fahrrad (ich kann nicht beides gleichzeitig tun).
Meistens fahre ich nicht mit dem Auto zur Schule, aber heute (dass ich es heute tue, ist kein Gegensatz zu “meistens”).
Besonders oft steht “sondern” zusammen mit dem Wort “lieber” (aber immer mit Negation im ersten Satz):
Ich möchte keinen Wein, sondern lieber ein Bier.
In allen anderen Fällen kann man gut “aber” benutzen. Die Grenze zwischen den beiden Wörtern ist nicht sehr hart, es gibt auch Situationen, in denen beides passt.
Ein spezieller Fall ist die Konstruktion “nicht nur …, sondern auch…”:
Ich trinke nicht nur Bier, sondern auch Wein.
Das ist ein starkes “und” – ich trinke eben beides, auch wenn viele denken, dass ich nur Bier mag.
Hier kommen ein paar Aufgaben für Euch – setzt “aber” oder “sondern” in die Sätze ein:
1. Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, ________ wir können morgen gehen.
2. Ich esse gern Pizza, ________ noch lieber Pommes.
3. Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter, ________ meine Großmutter
4. Göttingen ist nicht nur eine schöne, _________ auch eine sehr lebendige Stadt.
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, _________ immer nur in Gelsenkirchen.
Schreibt Eure Lösungen in einen Kommentar. Viel Spaß!
1. Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, aber wir können morgen gehen.
2. Ich esse gern Pizza, aber noch lieber Pommes.
3. Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter, sondern meine Großmutter
4. Göttingen ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine sehr lebendige Stadt.
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, aber immer nur in Gelsenkirchen.
Prima, Tricia, aber eine von den fünf Lösungen ist noch falsch. 😉
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, sondern immer nur in Geisenkirchen.
Genau. 🙂
1. Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, aber wir können morgen gehen.
2. Ich esse gern Pizza, aber noch lieber Pommes.
3. Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter, aber meine Großmutter
4. Göttingen ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine sehr lebendige Stadt.
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, aber immer nur in Gelsenkirchen.
Da sind leider noch zwei Fehler drin (siehe vorherige Kommentare). 🙂
1. Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, aber wir können morgen gehen.
2. Ich esse gern Pizza, sondern noch lieber Pommes.
3. Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter, sondern meine Großmutter
4. Göttingen ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine sehr lebendige Stadt.
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, aber immer nur in Gelsenkirchen.
Auch hier sind leider zwei Lösungen falsch.
1. Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, aber wir können morgen gehen.
2. Ich esse gern Pizza, aber noch lieber Pommes.
3. Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter,sondern meine Großmutter
4. Göttingen ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine sehr lebendige Stadt.
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, aber immer nur in Gelsenkirchen.
Auch hier ist leider eine Lösung falsch (die Korrektur findest Du weiter unten in den Kommentaren).
1. Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, _aber_____ wir können morgen gehen.
2. Ich esse gern Pizza, __aber______ noch lieber Pommes.
3. Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter, _sondern_______ meine Großmutter
4. Göttingen ist nicht nur eine schöne, _____sondern____ auch eine sehr lebendige Stadt.
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, ____sondern_____ immer nur in Gelsenkirchen.
Prima, das stimmt alles.
1. Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, aber wir können morgen gehen.
2. Ich esse gern Pizza, aber noch lieber Pommes.
3. Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter, sondern meine Großmutter
4. Göttingen ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine sehr lebendige Stadt.
5. Ich war noch nie im Urlaub in Paris, sondern immer nur in Gelsenkirchen.
ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen, aber wir können morgen gehen
Ich esse gern Pizza, aber_________ noch lieber Pommes.
Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter, sondern ________ meine Großmutter
Gottingen ist nicht nur eine schöne, aber _________ auch eine sehr lebendige Stadt.
Ich war noch nie im Urlaub in Paris, aber_________ immer nur in Gelsenkirchen.
Mit der Satz 5, sollte aber statt sondern sein
Bei Satz 4 und 5 brauchst Du “sondern”.
1=Ich habe keine Lust, heute ins Kino zu gehen ,(aber) wir können morgen gehen
2=Ich esse gern Pizza
(aber )noch lieber Pommes
3= Die junge Frau auf dem Foto ist nicht meine Mutter (sondern) meine Großmutter
4=Göttingen ist nicht nur eine schöne (sondern )auch eine sehr lebendige Stadt
5= Ich war noch nie im Urlaub in Paris,(sondern) immer nur in Gelsenkirchen
Sehr gut!