• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Uncategorized

Deutsche Dialekte (6): Schwäbisch

Im Südwesten Deutschlands spricht man Schwäbisch. Schwäbisch gehört zur Gruppe der alemannischen Dialekte, zu der zum Beispiel auch Badisch, Schweizerdeutsch, oder Elsässisch (in Frankreich) gehören. Für Außenstehende ist Schwäbisch sicherlich einer der am schwersten zu verstehenden Dialekte – Norddeutsche stoßen da schnell an ihre Grenzen. Dazu kommt, dass die Schwaben ihren Dialekt noch sehr pflegen und stolz darauf sind. So wirbt das wirtschaftlich erfolgreiche Bundesland Baden-Württemberg mit dem Motto: “Wir können alles. Außer Hochdeutsch.”

Wenn Ihr Euch einmal anhören möchtet, wie Schwäbisch klingt, könnt Ihr bei der Deutschen Welle ein paar Beispiele hören – ein paar Rezepte und andere Artikel gibt es wie immer auch zu finden. Viel Spaß – und viel Glück!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

6. Februar 2012 by Hilko Drude 3 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Beridze meint

    10. Februar 2012 um 11:36

    Das ist das beste Heilmittel gegen die Verschmelzung in die globalisierte Welt. Mannigfalltigkeit macht das Leben schön!
    Jetzt bitte eine Frage-was bedeuten die Verkürzungen-ggs. (gegebenfals?) und itc.?
    Besten Dank für Hilfe im voraus

    Antworten
    • hilkoimsprachzentrum meint

      10. Februar 2012 um 15:03

      Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht. “ggs” könnte “gegenseitig” heißen (gegebenenfalls wird mit ggf abgekürzt). “itc” kenne ich gar nicht. Als Faustregel kann man benutzen: Benutze nur Abkürzungen, die man auch sprechen kann. “USA” zum Beispiel kann man genauso sprechen, wie man es schreibt (und es ist praktischer als “Vereinigte Staaten von Amerika”). Von “bzw” und “u.a.” und so weiter sollte man besser die Finger lassen, denn es wird immer Leute geben, die diese nicht verstehen.

      Antworten
      • gauting90 meint

        13. Februar 2012 um 19:04

        Vielen Dank,
        ich wuerde auch nie es denken ueber diese Abkuerzungen,wenn es nicht im Lehrbuch AUSBLICK I nicht gaebe!
        Schade! Im Internet und in den Woerterbuechern gibt es auch keine Antwort.Vielleicht hat jemand Lehrerhandbucch von AUSBLICK I ?
        Sonst muss ich meinen Schelern keine Antwort geben
        Mit Ehre und Dank
        Lali

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved