• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde

Typisch deutsch: Der Döner

Viele Ausländer/innen, die man fragt, was ihnen in Deutschland am besten geschmeckt hat, antworten mit “Döner!” Und was man normalerweise mit türkischem Essen assoziiert, ist längst ein Teil der deutschen Kultur geworden. Kürzlich gingen sogar Berichte durch die Presse, dass der Döner 1972 in Berlin erfunden worden wäre – also nicht die Idee, das Fleisch von einem Spieß in dünne Scheiben zu schneiden, sondern die, das Fleisch zwischen Brötchenhälften oder in ein Fladenbrot zu füllen. Allerdings scheint es diese Idee in der Türkei auch schon früher gegeben zu haben. Tatsache ist in jedem Fall, dass die etwa Dönerbuden in Deutschland rund drei Milliarden Euro Umsatz machen – mehr als doppelt so viel wie McDonalds. Und auch ein großer Teil der restlichen EU wird von Deutschland aus beliefert. Na, Appetit bekommen?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

5. Oktober 2011 by Hilko Drude 2 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. anjapcprima says

    6. Oktober 2011 at 15:09

    Oh ja, mir läuft das Wasser im Munde zusammen.
    Auch ich würde, wenn ich wählen müsste, den Döner vor Mc Donald’s weit vorziehen.

    Antworten
  2. sislers@earthlink.net says

    24. Februar 2012 at 2:17

    Döner sind auf Platz Eins, wenn ich in Berlin bin und Hunger habe. In München esse ich eine Rauchzipferl (oder zwei!) bei Schlemmermeyer auf dem Viktualienmarkt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved