Wie in anderen Sprachen auch, gibt es im Deutschen geradezu unendlich viele Sprichwörter und Redensarten. Einige benutzt man häufig, andere sind seltener, aber in der Regel verstehen Deutsche, was gemeint ist. Es sei denn, sie lernen ihre Sprichwörter vom Sprichwortrekombinator. Diese Webseite setzt nämlich nach dem Zufallsprinzip den Anfang eines Sprichworts mit dem Ende eines anderen zusammen. Dabei kommen manchmal sehr lustige Sachen heraus:
“Wer die Wahl hat, macht Diebe.”
“Wer lange hustet, ist des anderen Leid.”
“Kinder und Narren verderben den Brei.”
“Alles Gute tut selten gut.”
“Schlafende Hunde sagen die Wahrheit.”
“Gegensätze haben die dicksten Kartoffeln.”
“Zwei Hähne auf dem Mist holt am Abend die Katze.”
“Ein blindes Huhn fällt nicht weit vom Stamm.”
Erkennt Ihr einige der Sprichwörter, die hier neu zusammengesetzt sind? Schreibt sie in die Kommentarspalte!
Die Zusammenstellung nach dem Zufallsprinzip ist recht lustig. Ich erkenne die meisten wieder.
Da wäre da:
“Ein blindes Huhn findet auch ein Korn.”
“Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.”
“Gegensätze ziehen sich an.”
“Schlafende Hunde soll man nicht wecken”.
“Zu viele Köche verderben den Brei.”
“Dem einen Freud ist des anderen Leid.”
und
“Wer die Wahl hat, hat die Qual.”
Anja