• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, Lustiges

Deutsch werden

Auch wer perfekt Deutsch kann, wird manchmal feststellen müssen, dass er nicht alles versteht, wenn Deutsche sich unterhalten. Wenn Deutsche zum Beispiel über die Zeit ihrer Kindheit sprechen, gibt es viele Dinge, die alle Leute einer bestimmten Generation kennen, und an die man gern zurückdenkt (manchmal auch ungern): Das kann sich auf das Zusammenleben in der Familie beziehen, auf Kinderbücher, die jeder kannte, Musik, die heute noch jeder mitsingen kann, den Geschmack eines bestimmten Gerichts und vieles mehr. Diese Themen unterscheiden sich bei verschiedenen Geburtsjahrgängen und sind (zumindest bei den älteren Jahrgängen) auch in Ost- und Westdeutschland durchaus verschieden. Wer nicht in einer ähnlichen Situation aufgewachsen ist, dem werden diese Erinnerungen dagegen weniger sagen.

Auf der Webseite “becoming German” könnt Ihr einen kleinen Ausflug in eine deutsche Kindheit unternehmen. Ihr gebt einfach Euer Geburtsdatum, Eure Familienverhältnisse, Eure Wohnsituation und ein paar andere Daten ein, und könnt dann an Beispielen erfahren, was Kinder in einer ähnlichen Situation in Deutschland bewegt hat. Wer selbst in Deutschland aufgewachsen ist, kann “eine Kindheit spenden”, das heißt selbst eingeben, woran er sich besonders erinnert. Einige Eingabefelder sind sehr lustig – zum Beispiel wird man gebeten, die Melodie seines Lieblingsliedes aufzuschreiben. Da ist Kreativität gefragt.

Natürlich sind die vielen gemeinsamen Erfahrungen, über die Deutsche so reden, nicht einfach so erlernbar, aber es ist doch ein spannender Einblick in die deutsche Alltagskultur. Manches, was Ihr dort erfahren könnt, regt vielleicht dazu an, Eure deutschen Freundinnen und Freunde mal genauer zu befragen. Meistens werden sie Euch gern Auskunft geben – probiert es aus!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

16. März 2011 by Hilko Drude Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved