• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Sprachbetrachtung, Wortschatz

Was ist ein … Waschbrettbauch?

Waschbrett
Waschbrett

Auf dem Foto seht ihr einen Waschzuber (eine Badewanne) und ein Waschbrett. Früher kam heißes Wasser in den Zuber und dann die schmutzige Wäsche dazu. Mit den langen “Löffeln” und Zangen aus Holz konnte man umrühren. Dann nahm man die Wäschestücke und rieb (rubbelte) sie auf dem schrägen Brett, rieb sie mit Seife ein und tauchte sie zwischendurch immer wieder ins Wasser. Wieder reiben. Solange, bis die Wäsche sauber war. Das war harte Arbeit! Meistens wurde einen ganzen Tag lang Wäsche gewaschen, da ja auch das Wasser erst gekocht werden musste. Das Waschbrett war aus Holz (das Brett)und hatte ein Zinkblech mit “Riffeln” in der Mitte. Die Oberfläche war also gewölbt (gewellt) – so konnte man die Wäsche gut darauf reiben. Heutzutage gibt es zum Glück Waschmaschinen, die für uns die Wäsche waschen. Außerdem ist die Kleidung viel pflegeleichter und leichter zu reinigen.

Und was ist nun ein Waschbrettbauch? Fragen wir doch mal wikipedia: “Waschbrettbauch ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die stark ausgeprägte und von nur wenig Fettgewebe verdeckte Bauchmuskulatur beim Menschen. Die Muskulatur im Bauchbereich ist mehrfach gewölbt, was zu der Bezeichnung „Waschbrettbauch“ geführt hat. In aller Regel existieren sechs sichtbare Wölbungen (drei auf jeder Seite), weshalb auch der aus englischsprachigen Ländern stammende Begriff Sixpack (dt. „Sechserpack“) verwendet wird.”

Alles klar? Sehr viele Menschen gehen ins Fitnessstudio, weil sie sich einen Waschbrettbauch wünschen. Dafür trainieren sie sehr viel und bauen ihre Muskeln auf.

Hast du einen Waschbrettbauch? Oder doch eher (wie ich) einen Waschbärbauch?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

16. Februar 2011 by sprachzentrum 2 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. Matthias says

    16. Februar 2011 at 19:32

    Du schreibst, dass der Waschbrettbauch eine von wenig Fettgewebe bdeckte Bauchmuskulatur beim Menschen ist. Ich dachte immer, dass es einen Waschbrettbauch nur bei Männern gibt.

    Antworten
  2. Gholam Adeli says

    3. November 2011 at 18:15

    Wow , Ich habe diese text vier mal gelesen um besser zu verstehen. Besonders die beziehung zwischen teil 1 und 2. Es ist eine umgangssprache fur starke Bauchmuskulatur.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gholam Adeli Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved