Klimawandel – Erderwärmung – Finanzkrise – Frauenquote – Sicherheitsbehörde – Datenautobahn
das Schlagwort – die Schlagwörter/die Schlagworte ( buzzword, catchword, slogan)
Ein Schlagwort ist ein Wort oder eine Phrase und kann bedeuten:
a) eine bekannte, besonders gelungene Formulierung einer Idee oder Vorstellung (Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit)
b) eine abgegriffene, vielbenutzte und nicht mehr überzeugende Äußerung (nachhaltig, ganzheitlich, umweltbewusst)
c) ein einzelnes Wort, das etwas charakterisiert (Notstand, Umweltschutz)
Besonders in der Politik – in der politischen Diskussion – werden Schlagwörter benutzt. Sie können politische Programme oder Ideen auf ein Wort verkürzen – aber versteht jeder auch das Gleiche? Was ist gemeint? Ein Sammlung aktueller Schlagwörter könnt ihr hier finden: Neue Wörter braucht das Land! Aber Schlagwörter können ganz einfach auch nichts sagen – ganz einfach, weil sie zu viel und zu oft benutzt wurden und der Sprecher vielleicht auch gar nichts zu sagen hat! Es ist also nur leeres Gerede, eine “hohle Phrase” .
Wer sich auf die TestDaF – Prüfung vorbereitet, sollte diesen Artikel der Bundeszentrale für politischen Bildung lesen: Schlagwörter Dort findet ihr auch weitere Artikel, zum Beispiel: Kampf um Wörter, Das Problem des Wortinhalts, Das missglückte Wort und noch mehr.
Schreibe einen Kommentar