“Wie viel wiegst du?” fragt Gustav. – “Achtundvierzig Kilogramm mit Brille.” antwortet Emil. – “Wieso mit Brille?” – “Weil ich ohne Brille die Waage nicht ablesen kann!”
Das ist ein Witz. Noch einer?
Gustav ruft seine Tante Marianne an. “Du, Tantchen, ich muss mich noch für dein Geburtstagsgeschenk bedanken!” – “Aber Gustav, das ist doch nicht der Rede wert!” – “Das habe ich auch gesagt. Aber Mutter sagt, ich soll mich trotzdem bedanken!”
Mit Witzen kann man prima Deutsch lernen! Hier ein paar Ideen:
– vorlesen, lesen lassen, mit verteilten Rollen lesen
– Witze spielen (Sketche)
– sprachlich: Witze an die Tafel schreiben, Lücken ausfüllen (Modalverben, Präpositionen, Artikel, Endungen….)
– Witze auf Zettel schreiben – Pointen extra: passende Pointen zuordnen (Partnerarbeit) Hier findet ihr als PDF weitere Witze, die Pointen sind extra geschrieben. Diese Zettel werden an die Schüler verteilt und werden nach Witzen geordnet. (Niveau A1 – Witze und Pointen sind auf verschiedenfarbigen Zetteln ausgedruckt, ab A2 ohne Farbunterscheidung) Witze zerteilt
Weitere Artikel zum Thema: Unterrichtswitze; 23 Witze über Fußball; Häschenwitze zu Ostern, Witze über den Karneval, Kommt ein Typ an einen Kiosk, Silvesterwitze , Weihnachtswitze , Feierabend-Witze
[…] auf der Treppe Scherzfragen Karneval Deutsch lernen mit Witzen Wie im Schlaraffenland Studieren in Göttingen Ein Märchen lesen Eine perfekte Geschichte Fleißig […]