Heute hat eine Jury (aus 6 Leuten) das “Unwort des Jahres 2010” bestimmt: alternativlos. Dieses Wort wurde aus 1120 Vorschlägen ausgewählt. Die Begründung: “Das Wort suggeriert sachlich unangemessen, dass es bei einem Entscheidungsprozess von vornherein keine Alternativen und damit auch keine Notwendigkeit der Diskussion und Argumentation gebe … Behauptungen dieser Art sind 2010 zu oft aufgestellt worden, sie drohen, die Politikverdrossenheit in der Bevölkerung zu verstärken.” (Horst Dieter Schlosser, Germanist)
Die Adjektivendung -los kennen wir ja schon: Heinz hat seine Stelle verloren, er ist jetzt arbeitslos. Deshalb ist er oft schlaflos, aber sein Leben soll nicht sinnlos sein. Er geht in die Bibliothek, um kostenlos Bücher zu lesen. Auch bei wolkenlosem Himmel lernt er kommentarlos in einem sinnlosen Grammatikbuch eine neue Sprache – natürlich nicht fehlerlos.
-los bedeutet: ohne – arbeitslos (ohne Arbeit), schlaflos (ohne Schlaf), wolkenlos (ohne Wolken) ….
Und jetzt bist du dran! (It’s your turn!)
Schreibe Sätze mit diesen Adjektiven: zahnlos, farblos, gehörlos, geschmacklos, staatenlos, baumlos, witzlos, fleckenlos
Welche Wörter mit der Endung -los kennst du noch?
Über das “Unwort” der vergangenen Jahre kannst du hier weiterlesen: Unwort des Jahres
Ich finde es ist – wieder einmal – ein ganz toller Beitrag.
Ich habe auch noch einige Wörter:
Perspektivlos, freudlos,sternenlos, witzlos, parteilos, kernlos, kampflos – ud mein Lieblingswort kopflos.
Lisa