Allen, die sich auf TestDaF vorbereiten, empfehle ich, viel zu hören. Zum Thema Studium gibt es bei der Deutschen Welle sogar eine extra Sendung: Studi-DW. Als mp3 – Download könnt ihr in der Sendung vom 8. Januar 2010 30 Minuten lang folgendes hören: Studiengang Islamische Theologie – Junge Wissenschaftler an der Universität Göttingen – Wissenschaftsjahr 2011.
Natürlich ist für uns am Sprachzentrum besonders der Teil über die Zusammenarbeit der Uni Göttingen mit den Max-Planck – Instituten interessant. Ab der Minute 9:30 kommt Nivi Mani (die bei uns ihr Deutsch aufgefrischt hat) zu Wort. In der “Wortschatzinsel” untersucht sie (mit ihrem Team), wie Kinder Wörter lernen, wie sie diese kombinieren und wie sie ihren Wortschatz organisieren.
TestDaF-Vorbereitung: Hör jeweils 1 Thema (etwa 6 Minuten) der Sendung an! Mach dir dabei Notizen! Dann hörst du noch einmal und ergänzt deine Notizen. (Notizen zum Hören sind sehr wichtig bei den Hörverstehensaufgaben!) nach dem 2. Hören machst du mit den nächsten 6 Minuten weiter… Natürlich kannst du beim Üben jederzeit stoppen und musst nicht unbedingt gleichzeitig hören und schreiben. Aber in der TestDaF-Prüfung solltest du gerade das können!
Vielen Dank für die Informationen. Sehr sehr hilfreich für einen Pharmaziestudenten wie mich. Komme wieder – weiter so!
Vielen Dank, diese Seite hat mir sehr gut gefallen und geholfen, von nun ab, werde ich immer sie benutzen, ich komme aus Georgien.
14. Februar 2015 22:28
Hallo, es gut zu wissen und danke fur die Hinweise.
Ich komme aus der Slowakei