• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Schreiben, sprechen

Optimist und Pessimist

Was denken/sagen Optimisten? Was sagen Pessimisten? Eine Übung zum freien Sprechen (oder auch zum Schreiben): die Gruppe wird geteilt, in Optimisten und Pessimisten. (Requisiten: Die einen bekommen eine rosarote Brille, die anderen ein schwarzes Band.) An der Tafel/auf Zetteln werden Situationen vorgegeben. Dazu soll sich geäußert werden. Die “Argumente” werden gesammelt. (Auch als Partnerarbeit geeignet, ab Niveaustufe B1)

Ein Freund von euch geht heute Abend ins Spielcasino.

Freunde wollen morgen ins Kino, ihr habt den Film schon gesehen.

Du willst in drei Monaten heiraten.

Zwei Polizisten wollen mit deinem Partner sprechen.

Du fährst nächste Woche in den Urlaub.

Eine Freundin hat gerade ein Baby bekommen.

Ein Freund will Japanisch lernen.

Ein junges Paar mit drei kleinen Kindern ist nebenan eingezogen.

Was sagt ein Optimist? Was sagt ein Pessimist?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

16. November 2010 by sprachzentrum 4 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. Valentina says

    16. November 2010 at 22:58

    Die Argumente werden gesammelt und dann?….

    Antworten
    • deutschlich says

      17. November 2010 at 8:24

      Dann arbeiten wir an den Sätzen. (Je nach “Fehler”: treffende Verben, Konjunktionen, Futur als Audruck von Vermutungen, Verb +Präpositionen, Relativsätze, Konjunktiv….)

      Antworten
  2. poletaewdaf says

    17. November 2010 at 20:49

    Danke wieder für die schöne Idee mit der rosaroten Brille und mit dem schwarzen Band!!! Ich hab mehrmals ähnliche Aufgaben durchgeführt, aber ohne sozusagen Requisiten. Ich hab nie daran gedacht!!! Aber es ist schön, wenn Teams diese Sachen erhalten würden. Danke))))

    Antworten
  3. deutschlektorinnen says

    17. November 2014 at 12:36

    gute idee, werd ich gleich mal morgen ausprobieren! danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu deutschlektorinnen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved