
In Göttingen findet noch bis November eine sehr interessante Ausstellung statt: Es werden in verschiedenen Kirchen Plastiken und Zeichnungen von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz gezeigt. Natürlich waren wir mit unseren Sprachkursen dort und haben uns über die Kunstwerke aus dem frühen 20. Jahrhundert informiert. Vorher haben wir im Unterricht etwas über Käthe Kollwitz gelernt:
1. Die Biographie sollte in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Jedes Team bekam einen Umschlag mit zerschnittenen Biografie-Abschnitten und legte sie vor sich hin. Es musste sehr genau gelesen werden, natürlich konnten Wörter nachgeschlagen werden oder es wurde einfach gefragt. Zur Kontrolle dienten die Jahreszahlen auf der Rückseite der Zettel. (PDF mit Abschnitten: Kollwitz Biographie Puzzle – muss noch zerschnitten werden)
2. Jeder bekam die Biografie als Kopie, noch einmal konnten Fragen zum Wortschatz gestellt werden. (PDF Käthe Kollwitz Biografie )
3. Kleine Einführung in das Schaffen von Käthe Kollwitz , Poster betrachten
4. selbst probieren, zu zeichnen: Zeichne ein Porträt deines Nachbarn! (Zeit: 3 Minuten) Zeichne jetzt ein Auge, versuche aber, keine klaren Umrisse oderLinien zu zeichnen, sondern schraffiere, kritzele, schattiere! (3 Minuten) Die Zeichnungen wurden natürlich gezeigt und kurz verglichen.
5. Besuch der Ausstellung, Betrachtung der Kunstwerke, Betrachtung der Biografien auf riesigen Postern an der Kirchenwand, Wortschatzarbeit (Adjektive zur Beschreibung der Zeichnungen)


unbedingt ansehen!
sehr empfehlenswerte Ausstellung.