• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, Schreiben, Teilnehmer

Einen Text über Deutsche schreiben

Eine Aufgabe für die Teilnehmer am B1/B2 Kurs am Tandem-Sprachzentrum war diese Woche, einen Text über eine berühmte deutsche Persönlichkeit zu schreiben. Jeder konnte eine Person wählen, die ihn interessierte – aus Sport, Politik, Wirtschaft, Geschichte, Kunst, Musik, Mode…  Diese Texte haben dann die Deutschlerner vorgelesen – ohne den Namen zu sagen. Die anderen sollten nämlich raten, wer dieser Deutsche ist. Manchmal war das leicht und manchmal richtig schwierig. Hier könnt ihr lesen, was unsere Tandem-Leute geschrieben haben. Wir erwähnen auch hier den Namen der berühmten Persönlichkeit nicht: Wer ist das?

Er wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Nach der Schule hat er in der Bank seines Onkels gearbeitet. Aber er hat sich nicht hoffnungsvoll angestellt und deshalb hat ihn sein Onkel an die Universität nach Bonn geschickt, um Jura zu studieren. Er war mehr an Poesie als an den Gesetzen interessiert. Nach einem Jahr in Bonn ist er an die Universität Göttingen gekommen. Nach sechs Monaten in Göttingen ist er von der Universität ausgewiesen worden, weil er einen Studenten zum Duell gefordert hat. In Berlin hat er seine Studien beendet. Die letzten 25 Jahre seines Lebens hat er in Paris gewohnt und als Auslandskorrespondent für die „Allgemeine Zeitung“ gearbeitet.    (von Robert)

Er war ein österreichischer Schriftsteller, der Biografien, Novellen und Dramen geschrieben hat. Er wurde 1881 in einer jüdischen Familie in Wien geboren. Während des Ersten Weltkrieges war er schon ein engagierter Pazifist. Er war ein Humanist, der von einem vereinten Europa geträumt hat. Aber mit dem Aufstieg der Nazis war dieser Traum weg und er musste 1934 nach England fahren, um vor den Nazis zu flüchten. Wegen des Endes seines pazifistischen Traums war er verzweifelt und hat sich deswegen 1941 das Leben genommen.  (von Anne)

Er war ein Professor, wurde 1882 in Breslau geboren und ist 1970 in Göttingen gestorben. Er war ein Mathematiker und Physiker. Er war von 1921 bis 1933 Lehrer und Professor in Göttingen, hier studierte er große Teile der modernen Quantenmechanik. Für die Bornsche Regel, eine Interpretation der quantenmechanischen Wellenfunktion, hat er 1954 den Nobelpreis bekommen. (von Silvia)

Er war ein deutscher Philosoph im Zeitalter der Aufklärung. Er zählt zu den bedeutendsten Philosophen der abendländischen Philosophie. Nicht nur in der Erkenntnistheorie, sondern auch in der Ethik mit dem Grundlagenwerk „Kritik der praktischen Vernunft“ und in der Ästhetik mit der „Kritik der Urteilskraft“ sowie bedeutenden Schriften  zur Religions-, Rechts-  und Geschichtsphilosophie schuf er eine neue, umfassende Perspektive in der Philosophie, welche die Diskussion bis ins 21. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. (von Marina)

Er ist ein sehr bekannter Tennisspieler. Er wurde 1967 geboren. Er hat 6 Grand Slam gewonnen und war einer der besten Tennisspieler der Welt. Er hat eine uneheliche Tochter und war zweimal verheiratet. Er ist berühmt für seine Faust, die er in einer Geste gezeigt hat, wenn er gewann. (von Patricia)

Er wurde am 15. November 1891 in Württemberg geboren. Er war Leutnant und hat im Ersten Weltkrieg gekämpft, aber er war berühmter im Zweiten Weltkrieg. In diesem Krieg hat er zuerst in Polen und dann in Frankreich gekämpft. Dort hat er mit seiner Panzerdivision im sogenannten „Blitzkrieg“ gekämpft. Danach ist er nach Nordafrika gegangen und wurde der „Wüstenfuchs“ genannt, weil er sehr intelligent war. Seine Armee war das „Afrikakorps“ und er wurde Marschall. 1943 wurde seine Armee besiegt und er musste nach Deutschland zurückkommen. Zuletzt musste er den „Atlantikwall“ gegen England und die USA bauen, aber es gab nicht genügend Männer und er irrte sich. Am 20 Juli 1944 gab es einen Anschlag auf Hitler. Am 14. November 1944 wurde er beschuldigt und musste Selbstmord begehen.  (von Ruben)

Vielen Dank Anne, Silvia, Robert, Patricia, Ruben und Marina für eure Texte!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

26. August 2010 by sprachzentrum 2 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Caterina meint

    29. August 2010 um 15:14

    Sie war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. In den frühen 1930er Jahren gelang ihr der Aufstieg zur international berühmten Schauspielerin und sie wurde als erste Deutsche ein Filmstar in Hollywood. Sie wurde am 27. Dezember 1901 geboren und ist am 6. Mai 1992 in Paris gestorben. Sie kam als zweites Kind des Königlichen Polizeileutnants Louis Erich Otto Dietrich und dessen Ehefrau Wilhelmine Elisabeth Josephine in Schöneberg, im heutigen Berlin, zur Welt. Ihre Schwester Elisabeth ist zwei Jahre älter. Nachdem der Vater 1908 verstarb, heiratete die Mutter 1914 den Leutnant Eduard von Losch, der 1916 an einer Kriegsverletzung verstarb. Ihre ersten Lebensjahre verbrachte sie in der Leberstraße 65, auf der sogenannten „Roten Insel“ und besuchte die Auguste-Viktoria-Schule in der Nürnberger Straße. 1922 wirkte sie erstmals in einem Film mit – in „So sind die Männer“ spielte sie unter der Regie von Georg Jacoby eine Zofe. Bei den Arbeiten an ihrem dritten Film „Tragödien der Liebe“ unter der Regie von Joe May, lernte sie ihren künftigen Ehemann Rudolf Sieber kennen, einen Produktionsassistenten, mit dem sie über 50 Jahre verheiratet blieb. 1924 kam am 13. Dezember das einzige gemeinsame Kind Maria Elisabeth auf die Welt.

    Antworten
  2. Giulia meint

    29. August 2010 um 15:15

    Er wurde 1785 in Hanau geboren, sein Bruder 1786 am gleichen Ort. Der Vater war Jurist. Die Kinder lebten in Steinau und besuchten das Lyzeum in Kassel. Von 1829 bis 1839 waren sie Professoren in Kassel. Sie haben am Protest der „Göttinger Sieben“ teilgenommen und aus diesem Grund wurden sie verwiesen. Sie lebten ein Jahr in Berlin. Einer starb 1863, der andere 1859.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved