• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, lesen

Typisch deutsch?

Gibt es das? Typisch deutsch? Was ist für dich typisch deutsch? Was gibt es nur in Deutschland? Was ist typisch für Deutsche? Ich bin sicher, es gibt sehr viele Beispiele, Ideen, Beobachtungen und Merkmale. Schreib uns: Was ist typisch deutsch? Wenn du ein paar Informationen über deutsche Eigenheiten lesen möchtest, schau mal hier, bei der sueddeutschen: Was uns deutsch macht. Falls du dich auf eine Prüfung vorbereitest, ist das eine schöne Übung für das Leseverständnis.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

6. Juli 2010 by sprachzentrum 3 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. Juan says

    6. Juli 2010 at 17:34

    Typisch deutsch? Ober-mega-typisch deutsch? Ohne zweifel das Fernweh! Wo gibt’s sonst so was?

    Antworten
    • isabellimsprachzentrum says

      7. Juli 2010 at 21:50

      Ja, das Fernweh! Ich habe zur Zeit großes Fernweh! Ich will weg! Aber, ist das nicht komisch: Wenn ich in der Ferne bin, weit weg, habe ich nach einiger Zeit Heimweh. Ich will wieder heim (nach Hause). Ist das Heimweh dann auch typisch deutsch?

      Antworten
  2. Juan says

    9. Juli 2010 at 19:59

    Ich glaube nicht… Heimweh ist etwas das fast alle Menschen fühlen, wenn sie fern der geborgenheitgebende Familie, Freunde und bekannte Plätze und Sitten sind. Fernweh, aber, ist spezifisch deutsch 🙂 und, finde ich, auch eine ziemlich komische Eigenschaft, diese Mischung aus goethisch-karlmaisch-freddyquinnisches Romantizismus und eines gewissen “deutsche Selbsthass” (der verursacht dass, alles was “ausländisch” ist, sei es Essen, Musik, Sitten oder Strassenleben, besser ist als das, was man zu Hause hat). Und dann… na ja, ist man endlich auf der ferne Insel und dann fängt man an, sachen zu vermissen: das Brot (auch typisch deutsch), die tiefgründige Gespräche mit Freunde, die Ruhe, die Ordnung un Effizienz des Lebens… Könnte es vielleicht sein, dass diese ewige Unzufriedenheit auch eine typisch Deutsche Eigenschaft ist? 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved