• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Lustiges, sprechen, Uncategorized

Zungenbrecher zum Thema Essen und Trinken

Klaudia  Knopfel liebt Knödel, Klöße und Klopse.  Knödel, Klöße und Klopse liebt Klaudia Knopfel.

So ein Satz ist ein Zungenbrecher. Er ist schwierig zu sprechen. Dreimal ganz schnell hintereinander! Da verspricht man sich. Das heißt, man macht Fehler, es klappt nicht so gut, diesen Satz zu sprechen. In vielen Sprachen gibt es Zungenbrecher mit typischen Schwierigkeiten, und sie eignen sich sehr gut, um die Aussprache zu trainieren. Außerdem macht es sehr viel Spaß, gemeinsam Zungenbrecher zu sprechen.  Hier kommt eine kleine Sammlung von Zungenbrechern zum Thema Essen und Trinken. Viel Spaß!

Der Whiskymixer mixt Whisky, Whisky mixt der Whiskymixer.

Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.

Zwanzig zerquetschte Zwetschgen und zwanzig zerquetschte Zwetschgen sind vierzig zerquetschte Zwetschgen.

Klitzekleine Kinder können keine Kirschkerne knacken. Keine Kirschkerne können klitzekleine Kinder knacken.

Grießbrei bleibt Grießbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil. Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil und Grießbrei bleibt Grießbrei.

Es klebt in meinem Kannenset Kartoffelpufferpfannenfett. Kartoffelpufferpfannenfett klebt in meinem Pfannenset.

Wenn Hessen in Essen Essen essen, essen Hessen Essen in Essen.

In einem Schokoladenladen laden Ladenmädchen Schokolade aus. Ladenmädchen laden Schokolade in einem Schokoladenladen aus.

Ruderboot, Butterbrot, Ruderboot, Butterbrot, Ruderboot, Butterbrot, …

Selten ess ich Essig; ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.

Jedes Jahr im Juli essen Jana und Julia Johannisbeeren. Johannisbeeren essen Jana und Julia jedes Jahr im Juli.

Kennst du noch mehr Zungenbrecher? Schick sie uns!

Weitere Zungenbrecher findest du hier:  Zungenbrecher inn der Kneipe;  Quallen; Zungenbrecher mit F;   Aussprache des “z“; Zungenbrecher mit “h” ; Der schnellste aller Deutschsprecher

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

14. Mai 2010 by sprachzentrum 1 Comment

Reader Interactions

Comments

  1. veilchenns says

    22. März 2015 at 1:35

    Hat dies auf veilchenns rebloggt und kommentierte:
    Deutsch üben mal anders:-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved