Klaudia Knopfel liebt Knödel, Klöße und Klopse. Knödel, Klöße und Klopse liebt Klaudia Knopfel.
So ein Satz ist ein Zungenbrecher. Er ist schwierig zu sprechen. Dreimal ganz schnell hintereinander! Da verspricht man sich. Das heißt, man macht Fehler, es klappt nicht so gut, diesen Satz zu sprechen. In vielen Sprachen gibt es Zungenbrecher mit typischen Schwierigkeiten, und sie eignen sich sehr gut, um die Aussprache zu trainieren. Außerdem macht es sehr viel Spaß, gemeinsam Zungenbrecher zu sprechen. Hier kommt eine kleine Sammlung von Zungenbrechern zum Thema Essen und Trinken. Viel Spaß!
Der Whiskymixer mixt Whisky, Whisky mixt der Whiskymixer.
Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.
Zwanzig zerquetschte Zwetschgen und zwanzig zerquetschte Zwetschgen sind vierzig zerquetschte Zwetschgen.
Klitzekleine Kinder können keine Kirschkerne knacken. Keine Kirschkerne können klitzekleine Kinder knacken.
Grießbrei bleibt Grießbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil. Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil und Grießbrei bleibt Grießbrei.
Es klebt in meinem Kannenset Kartoffelpufferpfannenfett. Kartoffelpufferpfannenfett klebt in meinem Pfannenset.
Wenn Hessen in Essen Essen essen, essen Hessen Essen in Essen.
In einem Schokoladenladen laden Ladenmädchen Schokolade aus. Ladenmädchen laden Schokolade in einem Schokoladenladen aus.
Ruderboot, Butterbrot, Ruderboot, Butterbrot, Ruderboot, Butterbrot, …
Selten ess ich Essig; ess ich Essig, ess ich Essig mit Salat.
Jedes Jahr im Juli essen Jana und Julia Johannisbeeren. Johannisbeeren essen Jana und Julia jedes Jahr im Juli.
Kennst du noch mehr Zungenbrecher? Schick sie uns!
Weitere Zungenbrecher findest du hier: Zungenbrecher inn der Kneipe; Quallen; Zungenbrecher mit F; Aussprache des “z“; Zungenbrecher mit “h” ; Der schnellste aller Deutschsprecher
Hat dies auf veilchenns rebloggt und kommentierte:
Deutsch üben mal anders:-)