Was bedeutet der Ausdruck: “Das ist eine brotlose Kunst.”?
Das sagt man, wenn jemand mit seinem Studium, seiner Arbeit, seiner “Kunst” (seinem Wissen und Können) kein oder nur sehr wenig Geld verdienen kann. Er reicht nicht für das tägliche Brot. Was nützt die Kunst, wenn man (damit) sein Brot nicht verdienen kann? Oft wird das Studium der Geisteswissenschaften als brotlose Kunst bezeichnet. Ist das wirklich so? In der online-Ausgabe der “Zeit” kann man ein Interview mit einem “Studentenforscher” lesen. Es geht um dieses Vorurteil und die beruflichen Chancen von Geisteswissenschaftlern nach dem Studium. Außerdem findet man 6 gute Gründe, Geisteswissenschaften zu studieren. Lies unbedingt auch die Kommentare zu diesem Artikel, es ist wirklich interessant, wie kontrovers das Thema diskutiert wird!
Schreibe einen Kommentar