Zum ersten Mal fand gestern in Göttingen die Bildungsmesse statt. Sehr viele Informationen wurden in der Göttinger Stadthalle vor allem für Menschen präsentiert, die sich erstmals beruflich orientieren möchten oder die sich neuorientieren möchten und z.B. eine Weiterbidlung oder Umschulung machen möchten. An fast 60 Ständen konnte man sich neue Ideen holen. Die Bildungslandschaft reichte von städtischen Bildungseinrichtungen (wie städtischen Berufsfachsschulen, Schulen für Medizin, Naturheilkunde und Heilpraxis sowie Göttinger Werkstätten) über regionale Bildungsträger (z.B. die Evangelische Erwachsenenbildung Südniedersachsen oder der Regionalverband Südniedersachsen) und bundesweite Bildungsträger (wie das Bundesamt für Migration und ver.di) bishin zu internationalen Trägern (z.B. der Internationaler Bund oder das Institut für Internationale Bildung und Kommunikation).
Neben den vielen Informationen, die man sich entweder im persönlichen Gespräch oder auch mal mit Hilfe eines Prospekts holen konnte, gab es auch viele Möglichkeiten, sich in zahlreichen verschiedenen Aktionen auch praktisch ausprobieren und seine Interessen testen zu können: Wie spannend findet man beispielsweise einen chemikalischen Versuch mithilfe eines Mikroskops? In einem Holz-Workshop konnte man sehen, wie geschickt man mit Holz umgehen kann. Und ein Wickelwettbewerb sollte die Fähigkeiten zur Tagesmutter austesten!
Ein netter Nebeneffekt waren natürlich auch die professionellen Bewerbungsfotos, die man kostenlos von sich machen lassen konnte!
Das Göttinger Stadtradio war auch dabei. Wir sind gespannt, wann dort ein Beitrag über die erste Göttinger Bildungsmesse zu hören sein wird.
Schreibe einen Kommentar