Vorsicht! Morgen ist der 1. April und da gibt es nicht nur in Deutschland den Brauch jemanden in den April zu schicken. Nicht nur im privaten Bereich werden Leute auf den Arm genommen. Auch in Radio und Fernsehen werden die Hörer bzw. die Zuschauer an der Nase herumgeführt. Die Zeitungen sind auch nicht faul und steuern ihre Zeitungsenten bei. Es ist also angebracht morgen etwas Vorsicht walten zu lassen um nicht in die Falle zu tappen und das hämische APRIL, APRIL hören zu müssen. Mich würde interessieren, was man in euren Ländern sagt, wenn man jemanden erfolgreich in den April geschickt hat. Ich fände es toll, wenn wir es schaffen würden eine Sammlung von mindestens 10 Ländern zusammenstellen zu können. Wenn man sich die Liste der Länder ansieht, in denen unser Blog gelesen wird, müsste das doch eine Kleinigkeit sein.
Schön wäre es auch, wenn ihr eure lustigste Aprilgeschichte schicken würdet. Was hat man euch selbst angetan oder wen habt ihr womit erfolgreich in den April geschickt? Die witzigste Geschichte, die ich kenne, hat mir ein Freund erzählt, der als Koch in einem renommierten Hotel arbeitet. Dort musste ein Lehrling (politisch korrekt: Auszubildender) am 1. April 2 kg Spaghetti zum Trocknen auf die Leine hängen.
Hallo, mir ist das jetzt erst passiert: ich habe mich mit einem Engländer unterhalten und ihm erklärt, dass man in Frankreich zum 1. April in Papier ausgeschnittene Fische auf den Rücken der Leute klebt oder hängt. Nun hat er Fischabbildungen in einem Buch gefunden und diese ausge schnitten. Schade um das Buch.