Im Karneval werden sehr viele Witze erzählt – eine besonders lange Form sind die Büttenreden: Oft sind sie eine lange Folge von Witzen, lustigen Geschichten, Reimen, aber auch politischen Anspielungen. Ist eine solche Büttenrede gut gelungen, gibt es einen Tusch (von der Kapelle, die eine bestimmte Melodie spielt – tätää, tätää, tätää), alle klatschen oder rufen “Helau!” Das Ganze passiert in den Karnevalssitzungen, den Büttenabenden und in all den Karnevalsfeiern, die in großen Sälen stattfinden. Der Straßenkarneval ist wieder anders, hier verkleiden sich die Leute und schauen sich den Umzug an. Auf alle Fälle ist die Karnevalszeit eine Zeit der Witze. Und diejenigen, die keinen Spaß am Karneval haben, machen Witze über die Jecken, Narren und Karnevalisten. So ein paar Witze könnt ihr hier lesen:
Sagt der eine Jeck zum anderen: „Ich hab‘ gar kein Kostüm!“ –
Sagt der andere:“Macht nichts, Hauptsache du bist betrunken!“
Warum sind Karnevalswitze nur an Karneval lustig?
Weil man sie nüchtern nicht ertragen kann!
Was ist der Unterschied zwischen einem Karnevalspräsidenten und dem Osterhasen?
Der Osterhase hat einen richtigen Job.
Was bedeutet KARNEVAL?
Kostümierte Armleuchter rempeln neben erwachsenen Verrückten auf Lastwagen
Wieso verkleidet man sich an Karneval?
Weil keiner erkannt werden will, dass er den Mist mitmacht
Worüber lacht ein Jeck? – Das weiß er selber nicht!
Was machen Jecken im Sommer? – Winterschlaf
Was ist der Unterschied zwischen einem schunkelnden Schiff und einer schunkelnden Karnevalsgesellschaft? –Es gibt keinen, bei beidem wird einem schlecht!
[…] Artikel mit Witzen: 23 Witze über Fußball ; Denken ; Witze zu Ostern ; Witze über den Karneval ; Kommt ein Typ… ; Silvesterwitze ; […]