• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Lustiges, Teilnehmer

Kommt ein Typ in einen Kiosk…

Humor ist nicht unbedingt international. Daher ist es auch so schwierig, Witze in eine andere Sprache zu übersetzen. Trotzdem ist es spannend, zu sehen, ob es Witze gibt, über die ein ganzer Kurs lachen kann. Als Hausaufgabe hatten die Teilnehmer/innen auf, einen Witz auf Deutsch aufzuschreiben. Hier sind zwei Beispiele aus Zypern, die auch auf Deutsch zum Lachen sind:

Ein Typ ging in einen Kiosk und fragte den Verkäufer, ob er Englisch könnte.
„Es tut mir Leid“, antwortete der Verkäufer, „ich kann kein Englisch.“
Dann ging der Typ in einen anderen Kiosk und fragte den Verkäufer die gleiche Frage. Der Verkäufer konnte auch kein Englisch.
Diese Situation passierte fünf oder sechs Mal, und der Typ konnte keinen Verkäufer finden, der Englisch konnte.
Dann ging er in den letzten Kiosk und fragte den Verkäufer, ob er Englisch könnte.
„Natürlich kann ich Englisch“, sagte der Verkäufer.

„Eine Marlboro, bitte.“                    (Michalis aus Zypern)


Ein Mann ging in einen Gemüsemarkt und fragte:
„Was ist das?“
Und der Verkäufer sagte: „Kartoffeln.“
„Geben Sie mir ein Kilo, aber jede Kartoffel in eine separate Tüte.“
Er fragte noch einmal:
„Was ist das?“
„Tomaten.“
„Geben Sie mir ein Kilo, aber jede Tomate in eine separate Tüte.“
Danach fragte er noch einmal:
„Was ist das?“
„Zwiebeln.“
„Geben Sie mir ein Kilo, aber jede Zwiebel in eine separate Tüte.“
Schließlich fragte er:
„Was ist das?“

„Bohnen… aber die verkaufen wir nicht.“ (Constantinos aus Zypern)


Interessant ist noch, dass Witze fast immer im Präsens erzählt werden. Außerdem benutzt man oft verkürzte Sätze, bei denen das Verb am Anfang steht. Typisch wäre also beim ersten Witz: „Geht ein Mann in einen Kiosk und fragt den Verkäufer…“ Die Teile zwischen den Dialogen sind meistens auch total kurz gehalten. Im zweiten Witz könnte man nach „Kommt ein Mann in einen Gemüsemarkt und fragt:“ den Rest des Witzes in reiner Dialogform ohne die Sätze dazwischen erzählen. Durch Mimik und Tonlage ist das problemlos verständlich.

Kennt Ihr auch einen guten Witz auf Deutsch? Schreibt ihn uns!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

28. Januar 2010 by Hilko Drude 3 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatiana meint

    29. Januar 2010 um 19:42

    hahaha))))))))

    Antworten

Trackbacks

  1. Witze spielen « Deut(sch)lich sagt:
    27. August 2010 um 16:36 Uhr

    […] mit Witzen: 23 Witze über Fußball ; Denken ; Witze zu Ostern ; Witze über den Karneval ; Kommt ein Typ… ; Silvesterwitze ; […]

    Antworten
  2. Deutsch lernen mit Witzen « Deut(sch)lich sagt:
    20. Januar 2011 um 17:15 Uhr

    […] Unterrichtswitze; 23 Witze über Fußball; Häschenwitze zu Ostern,  Witze über den Karneval, Kommt ein Typ an einen Kiosk, Silvesterwitze    , Weihnachtswitze , […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved