In den Prüfungen TestDaF und DSH weist man anhand von Texten aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten seine Sprachkompetenz nach. Es ist deshalb eine gute Idee, aufmerksam die aktuellen Zeitungen und Zeitschriften nach solchen Texten abzusuchen, damit seinen Wortschatz zu erweitern und gleichzeitig passende Redemittel (“Schreibmittel”) zu lernen. Als Beispiel habe ich für euch einen Artikel ausgesucht, der von der Forschungsarbeit in Göttingen berichtet. Zum Zeitungsartikel “Robotik – Die Kraft der zwei Zellen“, der in der aktuellen online- Ausgabe der “Zeit” erschienen ist, gibt es hier ein paar Fragen, die ihr beantworten könnt:
1. Wie heißt der Roboter, der aus Göttingen kommt und sechs Beine hat?
2. Aus welchen Fachgebieten kommen die vier Wissenschaftler, die den Roboter gebaut haben?
3. Wie viele Gangarten haben Zweibeiner, Vierbeiner und Sechsbeiner?
4. Wie viele Gangarten beherrscht dieser Roboter?
5. Was sind Neurone?
6. Nach welchen Regeln korrigiert der Roboter?
7. In welcher Straße in Göttingen ist das Bernstein Zentrum Computational Neurosciene?
Der Text ist sehr schoen, Test-DaF zu vorbereiten.
Da hab ich auch einege unwissende Woerter gefunden wie krabbeln und strampeln.
Die Wörter, die du nicht kennst, sind unbekannte Wörter. Menschen, die etwas nicht wissen, sind unwissend.