• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Test DaF

Informationen zu DSH

DSH ist eine Abkürzung und bedeutet: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber.

Die Prüfung DSH wird von den Universitäten selbst durchgeführt. Es ist also keine zentrale Prüfung wie TestDaf. Meistens finden diese Prüfungen zu Beginn eines Semesters statt. Über Termine, Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Kosten kann man sich direkt bei der jeweiligen Uni informieren. Man muss überall eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ablegen.

Die schriftliche Prüfung dauert 180 Minuten für Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und sprachliche Strukturen.

1. Hörverstehen  : Ein Text (150 -200 Zeilen) wird zweimal vorgelesen. Dazu kann man sich Notizen machen. Anschließend müssen Fragen zum Text beantwortet und Textteile zusammengefasst werden.

2. Leseverstehen : Ein wissenschaftlicher Text  (30 -60 Zeilen) muss bearbeitet werden. Es gibt Fragen zu Inhalt und Aufbau des Textes und einzelne Teile müssen erläutert werden. Die Zusammenfassung und Gliederung des Textes sind weitere Aufgaben.

3. Textproduktion : Du bekommst bestimmte Vorgaben – Thesen, kurze Texte, eine Grafik . Dazu muss man einen längeren, zusammenhängenden Text verfassen. Natürlich ist hier der Inhalt wichtig, aber ebenso der logische Zusammenhang und das Niveau der sprachlichen Mittel.

4. Wissenschaftssprachliche Strukturen : Es gibt  Ergänzungs- und Umformungsaufgaben mit dem Wortschatz aus dem Hör – bzw. Lesetext .

Die mündliche Prüfung dauert 20 Minuten. In der Vorbereitungszeit (auch 20 Minuten) bekommst du einen kurzen Text oder ein Schaubild. In dem Prüfungsgespräch sollst du  nachweisen, dass du einen Sachverhalt oder Gedankengang aus einem wissenschaftlichen Bereich verstehen, referieren und kommentieren kannst.

Die Universitäten wählen und gestalten die Prüfungsaufgaben selbst. Deshalb sollte man sich unbedingt  über Prüfungsbeispiele an „seiner“ Uni informieren.

Die Wertung der Prüfungsteile

1. Mündliche Prüfung: 30 %

2. Schriftliche Prüfung 70 %

(Hörverstehen: 20%,  Leseverstehen: 20%,  Wissenschaftssprachliche Strukturen: 10%, Textproduktion: 20%)

Bestanden sind die zwei Prüfungsteile, wenn man jeweils mindestens 57 % der Anforderungen erfüllt.

Nur wenn man schriftlich und mündlich bestanden hat, gilt die Prüfung als bestanden.

DSH-1, sowohl in der schriftlichen als auch der mündlichen Prüfung mindestens 57% der Anforderungen

DSH-2, sowohl in der schriftlichen als auch der mündlichen Prüfung mindestens 67% derAnforderungen

DSH-3,  sowohl in der schriftlichen als auch der mündlichen Prüfung mindestens 82% der Anforderungen

Eine gute Möglichkeit, sich vorzubereiten, ist es, einen Sprachkurs zu besuchen. Es gibt auber auch von verschiedenen Verlagen Material, um sich auf DSH vorzubereiten. Hier kann man sich zum Beispiel einen Modelltest herunterladen. Auch die Unis bieten viel Material, hier als Beispiele die Uni Göttingen und die Uni Jena. Informiere dich an der Uni, an der du die Prüfung ablegst!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

18. Januar 2010 by sprachzentrum 2 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Uli Mattmüller meint

    1. Februar 2010 um 19:43

    Auf der Seite findet ihr viele weitere Modelltests für die DSH aus ganz Deutschland.

    Antworten

Trackbacks

  1. Einen Sprachtest machen « Deut(sch)lich sagt:
    19. August 2010 um 10:40 Uhr

    […] weitere Beiträge zu Tests: Fit für den Test-DaF? (siehe auch bei Kategorien: TestDaF);  Cornelsen-Test;  Informationen zu DSH ; […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved