
Das Wahrzeichen der Stadt Göttingen ist das Gänseliesel. Das Gänseliesel ist der Name der Figur des Brunnens vor dem Alten Rathaus. Das Gänsliesel ist eigentlich recht klein, barfuß, aus Bronze und das vielleicht meistgeküsste Mädchen der Welt. Alle frischgebackenen Doktoren der Uni Göttingen kommen mit ihrer Familie und ihren Freunden zum Brunnen, klettern hinauf und küssen das Gänseliesel auf den Mund. Zum Dank für ihre Geduld bekommt diese kleine Statue dann einen Blumenstrauß. So ist es Brauch seit vielen, vielen Jahren, und das Gänseliesel ist deshalb berühmt. Sie ist das Wahrzeichen der Universitätsstadt Göttingen. Ein Wahrzeichen ist etwas ganz Typisches für eine Stadt oder Region, ein Merkmal oder ein Erkennungszeichen – oft ist es ein Bauwerk :der Eifelturm ist das Wahrzeichen von Paris, jeder kennt den Schiefen Turm von Pisa, die Freiheitsstatue ist das Wahrzeichen New Yorks und das Gänseliesel ist das Wahrzeichen Göttingens. Wie gut kennt ihr die Metropolen der Welt und ihre Wahrzeichen? Erkennt ihr sie auch auf Fotos, auf denen das Wahrzeichen fehlt? Bei sueddeutsche.de findet ihr eine kleine Bilderfolge zum Erkennen der Städte. Dazu gibt es statistische Informationen, wie viele Menschen bei einer Befragung diese Städte ohne Wahrzeichen erkannt haben. Teste dein Wissen!
Das sehe ich fast jeden Tag, wenn ich in der sprachschüle gehe!
Vorher wusste ich nicht über die Statue aber jatzt “ja!”.
Von Risa hab ich auch ein Geschichte gehört, warum die Statue solche Name hat.
Die Geschichte ist auch sehr sehr interessant,die über die Gänse gegen der Roten Armee.
He he Kathi,
es ranken sich viele Legenden um das Gänseliesel, es kann sich auch um ein uneheliches Kind eines einflussreichen Göttingers gehandelt haben…und das deshalb aus der Stadt verbannt wurde und Gänse hüten musste…. vielleicht hat das Liesel die Stadt auch vor einem militärischen Angriff gewarnt!? Ich glaube, niemand weiß es so ganz genau, ABER vor der Roten Armee hat es die Göttinger sicher nicht gerettet!!! Das hast Du falsch verstanden, auch meinen Namen: ich bin zwar nicht die Liesel, aber Lisa 😉