
Bist du ein Glückspilz oder ein Pechvogel? Bist du ein Schmutzfink oder ein Putzteufel? Die deutsche Sprache hat schöne „Bilder“ (Metaphern) für bestimmte Eigenschaften oder Situationen. Zu einem Menschen, der oft Glück hat, der glücklich ist, der zum Beispiel in einer Tombola den ersten Preis gewonnen hat oder den Job bekommen hat, obwohl sich 1000 andere sich auch beworben habe, sagt man: „Du bist ein Glückspilz!“ Wenn aber alles schief geht, nichts klappt, nichts funktioniert, ist man ein Pechvogel. Es gibt noch viel mehr solcher „komischen Tiere“ – Was denkst du, bedeuten die folgenden „Namen“? Versuche, die Erklärungen zuzuordnen!
der Glückspilz, der Pechvogel, der Schmutzfink, der Putzteufel, die Intelligenzbestie, der Spaßvogel, der Faulpelz, die Wasserratte, die Nachteule, der Angsthase, die Naschkatze, der Bücherwurm, der Schluckspecht, der Rabenvater, der Streithammel
Das ist eine Person,
… die immer viel Angst hat
… die viel liest und Bücher über alles liebt
… die sich selten wäscht und schmutzig ist
… die sehr intelligent/klug ist
… die oft Pech/kein Glück hat
… die gern und oft Alkohol trinkt
… die oft Glück hat
… die sich häufig mit anderen streitet
… die gern Süßigkeiten/Schokolade isst
… die gern Späße macht und andere verulkt
… die sehr faul ist
… die gern und gut schwimmt und lange im Wasser bleibt
… die nachts aktiv ist und am besten arbeiten kann
… die zu viel putzt und alles gerne sauber macht
… die sich nicht oder schlecht um ihre Kinder kümmert
Ich kenne auch eselsbrücken, die finde ich ganz wichtig für fremdsprache lernen.
Ich glaube das Bilder oder Metaphern sind einfach toll, du kannst so mit nur eine Worte (Metaphern) viel mehr sagen, und auch beschreiben jemand ohne Komplikationen und sehr schnell.