
Wir wünschen all unseren Lesern ein glückliches neues Jahr!
„In dein Betragen – Welt, in deinen Beutel – Geld, Witz unter deinen Hut, Feuer in dein Blut – Ist der Wunsch nicht gut?“ (Georg Christoph Lichtenberg)
„Es liegt in diesem Vergänglichkeitsgedanken, der wohl jeden in der letzten Jahresstunde erfasst, etwas Ungeheures, wovor unsere Seele erschrickt.“ (Theodor Storm)
„Wird’s besser? Wird’s schlimmer?“ fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich! Leben ist immer lebensgefährlich! (Erich Kästner)
„Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.“ (Katharina E. Goethe, Mutter von J.W. von Goethe)
„Im neuen Jahr Glück und Heil. Auf Weh und Wunden gute Salbe. Auf groben Klotz ein grober Keil. Auf einen Schelmen anderthalbe.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
„Das Fortrücken in der Kalenderzahl macht wohl den Menschen, aber nicht die Menschheit reifer.“ (Johann Peter Hebel)
„Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden.“ (Blaise Pascal)
„Das neue Jahr hat so lange eine weiße Weste, bis man sie anzieht.“ (Hans Fallada)
Und noch zwei Sprichwörter:
Man knallt in das neue Jahr hinein, um sich über das alte nicht mehr zu erschrecken.(Sprichwort aus Italien)
Sobald man davon spricht, was im nächsten Jahr geschehen wird, lacht der Teufel. (Sprichwort aus Japan)
Kennst du auch ein Sprichwort zum Thema Neujahr? Schick es uns!
Schreibe einen Kommentar