Bei einem Adventskalender öffnet man jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember ein Türchen. Natürlich gleich am Morgen nach dem Aufstehen. Früher freuten sich die Kinder über ein kleines Bild (“Heute ist ein Stern drin!”), heute gibt es meist kleine Schokoladen oder sogar kleine, liebevoll gebastelte Päckchen mit verschiedenen Überraschungen. Auch online gibt es sehr viele Adventskalender, sehr verschieden: mit Cartoons, kleinen Filmen, Musik, Tipps, Gewinnspielen…. Und natürlich auch zum Deutschlernen! Mir persönlich gefällt der Adventskalender der “Zeit” besonders gut. Jeden Tag gibt es eine ausführliche Antwort auf eine andere Frage zum Thema Weihnachten. Die Serie heißt “Schlaue Weihnachten“. Bisher könnt ihr Texte lesen zu folgenden Fragen:
1. Woher kommt der Adventsbrauch?
2. Wer hat den Nussknacker erfunden?
3. Wo liegt der Nordpol?
4. Was geschieht am Barbaratag?
5. Wie wandelbar ist Eis?
6. Wer war Sankt Nikolaus?
7. Wie wird Weihnachten in anderen Kulturen gefeiert?
8. Wie riecht Weihnachten?
9. Warum küsst man sich unter dem Mistelzweig? ….
Die Texte zu diesen Fragen sind sehr interessant und meiner Meinung nach gut geeignet, seine Deutschkentnisse zu festigen und zu erweitern. Ich empfehle diesen Adventskalender ab dem Niveau B1, besonders aber, wenn man sich für das Thema Weihnachten interessiert! Ich freue mich schon auf morgen, da kann ich das nächste Türchen öffen!
Schreibe einen Kommentar