• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, lesen, Wortschatz

Nikolaus am 6. Dezember

Der Heilige Nikolaus ist der Helfer in (fast) allen Situationen. Der historische Nikolaus (von Myra) war ein Bischof in Kleinasien.
Die Legende erzählt, dass er unschuldig zum Tode Verurteilte gerettet hat, Kinder vor dem Tod bewahrt, die Ernten vervielfacht hat und neben vielen anderen Taten Seeleuten in Not half.
Als Gabenbringer (die Gabe= das Geschenk) für Kinder gilt der Heilige  Nikolaus seit dem 16. Jahrhundert.

Am Vorabend des 6. Dezembers beschenkt der Heilige Nikolaus (brave) Kinder, die ihre Stiefel oder Strümpfe vor die Tür oder auf das Fensterbrett gestellt haben, mit Süßigkeiten. Es gibt einige Gedichte und Sprüche, die die Kinder dann aufsagen. Und natürlich gibt es auch Lieder, das bekannteste ist wohl: Lasst uns froh und munter sein (hier als PDF). Die Melodie und den Text (als Karaoke-Version) findet ihr hinter diesem Link.
Nikolaus tritt oftmals zusammen mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht auf. In den verschiedenen Regionen gibt es auch unterschiedliche Bräuche und sogar Namen.
Der weißbärtige Weihnachtsmann mit rotem Gewand geht auf den niederländischen “Sinterklaas” zurück.
Coca Cola warb mit diesem Bild des Heiligen Nikolaus, der in ihrer Werbung in den Firmenfarben auftrat, schon um die Jahrhundertwende.

Der Heilige Nikolaus gilt u.a. als Patron der Kinder, alter Menschen, der Feuerwehr, der Pilger und Reisenden, der Gefangenen, der Kaufleute, Bäcker und Wirte, der Schiffer, Matrosen, Fischer, Bauern, für glückliche Heirat und Wiedererlangung gestohlener Gegenstände und gegen Wassergefahren, Seenot und Diebe. Wenn ihr euch für historische Forschungen und Geschichte interessiert, dann lest doch hier weiter: Grabräuber in Myra.

Und was gibt es noch zum Nikolaustag zu sagen?  Hier in der Mitte Deutschlands hat es heute oft geregnet. Nach einer Bauernregel heißt es: “Regnet es an Nikolaus, wird der Winter streng, ein Graus!“ – Ich freue mich auf den Winter!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

6. Dezember 2009 by sprachzentrum Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved